Lesung zu E.T.A. Hoffmann
Kindlein mein, schlaf nur ein // Eine schaurig-schöne Lesung
Eigentlich sollte es der schönste Tag in ihrem Leben sein. Eigentlich. Theodore und Eduardo sind frisch verheiratet und Nachwuchs liegt auch schon in der Wiege. Nun, zugegebenermaßen nicht die richtige Reihenfolge und vielleicht ist es ja das, was die Stimmung trübt. Oder ist da noch was anderes? Im Laufe einer tiefschwarzen Nacht entfaltet sich ein ganzes Spektrum an dunklen Geheimnissen.
Es geht um Liebe und Betrug, um Täuschung und Rache und um einige Dinge, die jenseits unseres Vorstellungsvermögens liegen. Sicher ist einzig- nicht alle Protagonisten werden ihre Geschichte lebend verlassen...
Passend zu Halloween präsentiert das Freie Theater Bremen in einer Vorpremiere eine schaurig-schöne Lesung mit Texten von Edgar Allan Poe, Roald Dahl, Annette von Droste-Hülshoff, Karl Krolow und aus Langes eigener Feder.
Untermalt wird die szenische Lesung vom jugendlichen Gesang der blutbefleckten Braut. Dazu wurden bekannte und neue Kinder-Schlaflieder zweckentfremdet. Seien Sie gespannt! Wenn Sie sich mal wieder so richtig schön klassisch gruseln wollen, sollten Sie diesen Abend unter keinen Umständen verpassen!
Es lesen und spielen: Birgit Corinna Lange und Martin Gresselmeyer.
Eintritt: 10,-€/ erm. 8,-€
Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge
Die Kulturwerkstatt Westend hat neben ihren künstlerischen Produktion immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt Logistik auf Spiekeroog, dafür sorgen das nicht nur die Koffer sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.
Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der Kulturwerkstatt Westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.
Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge
Neue Reihe: Blaue Kogge. Eine Kooperation der Kulturwerkstatt westend mit der Insel Spiekeroog. Peter Dahm als "Artist in Residenz" der Insel Spiekeroog und künstlerischer musikalischer Leiter der Kulturwerkstatt westend Bremen möchte mit dieser Reihe eine neue Ebene in der Kooperation von Kurverwaltung und Kulturwerkstatt erreichen.
Es spielen: Florian Flock (Cello), Olli Poppe (Piano), Peter Dahm (Saxophone)
Die Kulturwerkstatt westend hat neben ihren künstlerischen Produktionen immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt Logistik auf Spiekeroog, dafür sorgen, dass nicht nur die Koffer, sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.
Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der Kulturwerkstatt westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.
Mit Oli Poppe hat Peter Dahm einen hervorragenden Pianisten an seiner Seite, der durch sein lyrisches Spiel und seine Virtuosität die Kompositionen von Peter Dahm bestens zum leuchten bringen kann. Neben den Eigenkompositionen werden Wintermelodien auf bisher unerhörter Weise erklingen. Florian Fock, als dritter Musiker an diesem Abend, wird nicht die Segel, sondern sein Cello streichen und damit den Stücken "Meer" Tiefe geben.
Eintritt: 12,-€/ erm. 10,-€
Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge
Neue Reihe: Blaue Kogge. Eine Kooperation der Kulturwerkstatt westend und der Insel Spiekeroog. Peter Dahm als "Artist in Residenz" der Insel Spiekeroog und künstlerischer musikalischer Leiter der Kulturwerkstatt westend Bremen möchte mit dieser Reihe eine neue Ebene in der Kooperation von Kurverwaltung und Kulturwerkstatt erreichen.
Die Kulturwerkstatt westend hat neben ihren künstlerischen Produktionen immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt Logistik auf Spiekeroog, dafür sorgen, dass nicht nur die Koffer, sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.
Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der Kulturwerkstatt westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.
Die Kompositionen von Peter Dahm und seinem heutigen Duopartner Kai Starke an der Gitarre bewegen sich im Grenzfeld von Jazz, Blues und Worldjazz und werdenergänzt durch Kompositionen von z.B. Charlie Haden, Ralf Towner und traditionellen Stücken wie dem indischen Song Raghupatti, der bei uns aber ein völlig neues Gewand bekommt. Jochen Bellstedt wird im Verlauf des Abends aus dem Duo ein Trio machen und mit seiner Trompete dem Festlandduo frischen Spiekerooger Wind zumischen.
Eintritt: 12,-€ /erm. 10,-€
westend club night // Ü30-Party
Pünktlich um 20 Uhr heißt es wieder „recall the past" in der westend club night. Über ein gut klingendes Soundsystem wird tanzbare Musik aus den 70er bis Ende 90er gespielt. An unserer Video-Performance, die auf unaufdringliche Art anspruchsvoll und ästhetisch ist, wird permanent gestalterisch & inhaltlich gearbeitet. Ende ist um Mitternacht. Eintritt 4,-€
Die Zeit - Die Uhr spielt bei uns keine Rolle // Vernissage der Fotoschule/ Das offene Atelier
Ist die Zeit unendlich? Kann man ohne Uhr leben? Bewertet die Uhr die Zeit, oder hat sie die Rolle wie eine Diktatur? Welche Bedeutung hat die Zeit in der Musik, Mathematik oder Biologie…? Die TeilnehmerInnen der Fotoschule westend/das Fotoatelier haben sich dem Thema Zeit mit einem fotografisch-spielerischen Blick genähert, der durchaus auch ironisch geworden ist.
Ein Jahr haben sie gearbeitet und werden ihre Ergebnisse nun am 29.11. im westend präsentieren. Die BesucherInnen dürfen sich auf viele Überraschungen und neue fotografische Ideen freuen. Fotos von: Dieter Onken, Rainer Berthin, Anton Zscherpe, Sylke Hasenfuss, Oliver de Hooge, Franziska Rauh, Mariana Ortiz, Jens Kowollik und Ilker Maga
Zu sehen: 29.11.13 - 07.01.14
iconcrete // Finissage
Die Finissage findet einen Tag später am 23.11.2013 ab 19.00 Uhr im Überseemuseum statt. Die entstandenen Großplastiken werden dort im Rahmen der "Afrikanischen Nacht" präsentiert.
Die im Foyer des westend stattfindende Ausstellung entsteht parallel zu dem zeitgleich stattfindenden Projekt. In diesem werden in direkter Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen der Allgemeinen Berufsschule Walle (ABS) und Studenten der Universität Bremen Großplastiken aus Faserbeton entworfen und hergestellt.
westend club night // Ü30-Party
Ausnahmsweise findet diesen Monat die club night am zweiten Samstag im Monat statt, aber dennoch heißt es pünktlich ab 20 Uhr wieder „recall the past" in der westend club night. Über ein gut klingendes Soundsystem wird tanzbare Musik aus den 70er bis Ende 90er gespielt. An unserer Video-Performance, die auf unaufdringliche Art anspruchsvoll und ästhetisch ist, wird permanent gestalterisch & inhaltlich gearbeitet. Ende ist um Mitternacht. Eintritt 4,-€