Alle westend Veranstaltungen im Überblick

Februar 2025
Fr. 28 19:30

Lena Marbacher liest aus "Arbeit Macht Missbrauch. Eine Gesellschaftskritik" // tekst - Bühne für aktuelle Literatur

Machtmissbrauch ist kein Einzelfall, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir alle sind daran beteiligt. In ihrer Gesellschaftskritik geht die Journalistin und Autorin Lena Marbacher der Frage nach, wie wir das ändern können. Machtmissbrauch hat zunächst weder mit Geschlecht noch mit einer bestimmten Branche zu tun.

März 2025
Sa. 01 18:00

Big Band der Musikschule Bremen // Gastkonzert

Die Big Band der Musikschule Bremen unter der Leitung von Timm Sannus präsentiert ein Potpourri bekannter Klassiker der Swing und Tanzorchester des letzten Jahrtausends.

Eintritt frei – Spende willkommen!

Beginn: 18 Uhr

Do. 06 20:00

Andreas Heuser & Jan Bierther // in der Reihe "new&used"

Die Musik des Duos Andreas Heuser & Jan Bierther speist sich aus vielfältigen Einflüssen: Jazz, Fusion, Globale Musik, Latin & Klassik verbinden sich in den Eigenkompositionen der Gitarristen zu einer höchst spannenden und abwechslungsreichen Mixtur.

Fr. 07 20:00

Thema noch offen... // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Ihr habt Bock auf Kurzfilme - wir wählen sie für euch aus. Jedes Mal ein anderes Thema, jedes Mal neue Entdeckungen. Das Thema dieses Abends wird noch bekannt gegeben.

20:00 Uhr: Tauschrausch
Das DVD-Tausch-Event vor den Kurzfilmen. Bring eine DVD zum Tauschen mit und erhalte Ermäßigung auf den Eintritt

20:15 Uhr: Film ab!

So. 09 16:00

Gezeitenquelle und andere Wasser // Fotoausstellung // Vernissage

Fotografien von Uwe Teichmann.
Wasser ist spiegelnd, durchsichtig, tropfend oder strömend.
Es stillt unseren Durst und überflutet Felder und Orte.
Wir nutzen es täglich und vergiften es durch falschen Gebrauch.

Die Fotografien dieser Ausstellung zeigen einige Seiten dieser unzählbaren Erscheinungen dieses Elements.

Eintritt frei!

Mi. 12 20:00

Oli Poppe Trio // in der Reihe "JazzWest"

Das für den 12. März angekündigte Konzert des Lisa Bassenge Trios wird am Mittwoch, 11. Februar nachgeholt!

Do. 20 20:00

Erich Kästner - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso"

Erich Kästner - der weltberühmte Kinderbuchautor. Der „verbrannte Dichter“ in der inneren Emigration, der Bonvivant, der Moralist, der Pazifist, der sich selbst als „Urenkel“ der Aufklärung beschrieb. Der Meister der bitter-süßen Verse und ein Satiriker, wie es nur wenige in Deutschland gab.

Fr. 28 19:30

Çiğdem Akyol liest aus "Geliebte Mutter - Canım Annem" // tekst - Bühne für aktuelle Literatur

Als Aynur mit Alvin verheiratet wird, blühen in Istanbul die Tulpen. Aynur ist 19 Jahre alt, trägt gerne Schlaghosen und taillierte Blusen und hat für Frauen mit Kopftuch nur Spott übrig. Alvin, ungebildet und aus frommer Familie, arbeitet in Deutschland unter Tage. Almanya ist eine Verheißung, die Aynur nie gelockt hat, doch ihr Bruder will sie aus dem Haus haben und sie muss sich fügen.

Mo. 31 19:00

Schwarze Tschechen - Filmvorführung und Diskussion // Im Rahmen von "So macht man Frühling"

Die unglaubliche Geschichte der Manipulation des menschlichen Schicksals von 56 namibischen Kindern, die Mitte der 1980er Jahre gewaltsam entwurzelt und in die Tschechoslowakei gebracht wurden, um dort Bildung und sozialistische Erziehung zu erhalten. Dieses politische Experiment scheiterte Anfang der 1990er Jahre infolge der großen politischen Veränderungen in beiden Ländern.

April 2025
Di. 01 19:00

Mein Vater, der Fürst – Dokumentarfilm // Im Rahmen von "So macht man Frühling"

Karl Schwarzenberg war ein überzeugter Demokrat, ein tschechisch-schweizerischer Politiker. Er war von 2007 bis 2009 und von 2010 bis 2013 Außenminister der Tschechischen Republik. Von 2009 bis 2015 war er Vorsitzender der 2009 neu gegründeten Partei TOP 09. Bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013 unterlag er Miloš Zeman.

Seiten