"Patch_Näh_Dance!" // Werkstattangebot

Donnerstag, 23. April 2020 - 15:00

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung vom 19.4.2020 findet dieses Angebot heute nicht statt!

PATCH_NÄH_DANCE! ist ein Projekt, das von Virginie Kamche, der Gründerin des Afrika Netzwerkes Bremen e.V., ins Leben gerufen wurde und seit Mitte August letzten Jahres durch eine wöchentliche Workshop-Reihe im westend Form angenommen hat. Es geht darum, Frauen verschiedenster Hintergründe einander begegnen zu lassen, sie sich austauschen zu lassen, ihre Unterschiedlichkeit und Gemeinsamkeit zu thematisieren und daraus etwas zu gestalten. Dieses Etwas ist konkret ein Tanz, mit selbstdesignten Kostümen und biografischen Schriften jeder einzelnen Teilnehmerin.

Der Einstieg ist jederzeit möglich; um Anmeldung wird gebeten: 0421/ 616 04 55 oder unter info@westend-bremen.de

Bei Fragen kann sich auch an das „Afrika Netzwerk Bremen e. V.“ gewendet werden: info@anb-bremen.de

"Patch_Näh_Dance!" // Werkstattangebot

Donnerstag, 16. April 2020 - 15:00

Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Werkstatt nicht statt!

PATCH_NÄH_DANCE! ist ein Projekt, das von Virginie Kamche, der Gründerin des Afrika Netzwerkes Bremen e.V., ins Leben gerufen wurde und seit Mitte August letzten Jahres durch eine wöchentliche Workshop-Reihe im westend Form angenommen hat. Es geht darum, Frauen verschiedenster Hintergründe einander begegnen zu lassen, sie sich austauschen zu lassen, ihre Unterschiedlichkeit und Gemeinsamkeit zu thematisieren und daraus etwas zu gestalten. Dieses Etwas ist konkret ein Tanz, mit selbstdesignten Kostümen und biografischen Schriften jeder einzelnen Teilnehmerin.

Der Einstieg ist jederzeit möglich; um Anmeldung wird gebeten: 0421/ 616 04 55 oder unter info@westend-bremen.de

Bei Fragen kann sich auch an das „Afrika Netzwerk Bremen e. V.“ gewendet werden: info@anb-bremen.de

"Patch_Näh_Dance!" // Werkstattangebot

Donnerstag, 9. April 2020 - 15:00

 

Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Werkstatt nicht statt!

PATCH_NÄH_DANCE! ist ein Projekt, das von Virginie Kamche, der Gründerin des Afrika Netzwerkes Bremen e.V., ins Leben gerufen wurde und seit Mitte August letzten Jahres durch eine wöchentliche Workshop-Reihe im westend Form angenommen hat. Es geht darum, Frauen verschiedenster Hintergründe einander begegnen zu lassen, sie sich austauschen zu lassen, ihre Unterschiedlichkeit und Gemeinsamkeit zu thematisieren und daraus etwas zu gestalten. Dieses Etwas ist konkret ein Tanz, mit selbstdesignten Kostümen und biografischen Schriften jeder einzelnen Teilnehmerin.

Der Einstieg ist jederzeit möglich; um Anmeldung wird gebeten: 0421/ 616 04 55 oder unter info@westend-bremen.de

Bei Fragen kann sich auch an das „Afrika Netzwerk Bremen e. V.“ gewendet werden: info@anb-bremen.de

"Eltern - oder auch nicht" - Dokumentarfilm und Diskussion // Deutsch-tschechisches Kulturfestival "So macht man Frühling #4"

Freitag, 24. April 2020 - 20:00

Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Veranstaltung auf den Herbst verschoben!

Nerodič / CZ 2017 / 83 min / OmU / Regie: Jana Počtová

Warum ist meine Familie auseinandergebrochen? Finde ich einen Vater für mein Kind? Schaffen wir es zusammen in einer Patchwork-Familie? Warum sollte man überhaupt Kinder haben? Der Dokumentarfilm folgt sechs verschiedenen Geschichten, sechs Meinungen zum Thema Eltern- und Partnerschaft. Eine intime Sonde in heutige Familienbeziehungen.

Im Anschluss an den Film: Gespräch mit der Regisseurin Jana Počtová, Dr. Sonja Bastin, Soziologin an der UniversitätBremen, und Thomas Schwarzer, Referent für kommunale Sozialpolitik der Arbeitnehmerkammer.

Moderation: Viktorie Knotková

Im Rahmen des deutsch-tschechischen Kulturfestivals "So macht man Frühling #4".

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei!

Mehr Infos unter: https://www.somachtmanfruehling.de/programm-2020-1/

 

"Off Sides" - Filmvorführung und Diskussion // Deutsch-tschechisches Kulturfestival "So macht man Frühling #4"

Donnerstag, 23. April 2020 - 20:00

Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Veranstaltung auf den Herbst verschoben!

Letní hokej / CZ 2019 / 75 min / OmeU / Regie: Rozálie Kohoutová und Tomáš Bojar

Vor ein paar Jahren begann eine Handvoll Enthusiasten in Marokko Eishockey zu spielen - die in Tschechien beliebteste Sportart. So entstand die Idee zu Freundschaftsspielen zweier Jugendmannschaften aus Ostböhmen und Marokko, die von einem Kamerateam begleitet wurden. Lodernde Teenager-Egos, von der Begegnung auf dem Eis angeheizte Spannungen und ein Film, der seiner Linie treu bleibt: den Nationalstolz der Teenager beobachten, der manchmal unter Einsatz von Hockeyschlägern und bei hitzigen Diskussionen im Bus zu entgleiten droht.

Welche Fantasien haben Jugendliche aus Tschechien vom fernen Marokko? Und wovon träumen die Marokkaner, wenn sie unter sommerlichen Bedingungen Eishockey spielen? Wo holen sie ihre Informationen her und wie begegnen sie der Wirklichkeit?

Im Anschluss an den Film: Gespräch mit dem Eishockeytrainer der Fishtown Pinguins Thomas Popiesch (angefragt), dem Bremer Trainer Marek Kempinski und dem Trainer der tschechischen Jugendmannschaft aus Náchod Ludvík Berger.

Moderation: Viktorie Knotková

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei!

Mehr Infos unter: https://www.somachtmanfruehling.de/programm-2020-1/

Ist das wahr oder kann das weg? // Kurzfilmreihe Short-O-Rama im Rahmen der Themenwoche "Fakten, Fake & Fantasie"

Mittwoch, 25. März 2020 - 20:15

Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider verschoben werden!

Es ist nicht immer leicht, sie zu finden und noch schwerer, sie zu akzeptieren: Die Wahrheit. Nur durch eine fiktive und unbezahlte Mauer von der Lüge getrennt wird sie, im subjektiven Empfinden der ein oder anderen Person oder Institution, auch gerne mal überschattet von Fake News und alternativen Fakten. Zum Glück werden die aber, dank der mundgerechten Portionierung durch die sozialen Medien, leicht verdaulich angeboten. Und was man jetzt nicht so mag, kommt dann halt weg.

Auch abseits von Twitter und Co. wollen wir mit euch die unwirklichsten und wirklichsten Geschichten im Filmformat betrachten und versuchen, ein wenig Wahrheit für alle herauszufiltern.

Wir freuen uns auf euch!

Einlass: 20 Uhr (DVD-Tausch)
Filmbeginn: 20:15 Uhr
Eintritt: 4,- € (mit DVD) / 5,- € (ohne DVD)

Short-O-Rama-Team: Sarah Greger, Johanna Schwarz, Nora Wolter & Frederik Behme

WIDERSPRUCH - Bremens musikalischer Schatten-Slam #1 // im Rahmen der westend-Themenwoche „Fakten, Fake & Fantasie“

Dienstag, 24. März 2020 - 20:00

Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider verschoben werden!

Poetry Slam als moderner Dichterinnen*-Wettstreit ist mittlerweile überregional bekannt. Doch wir erfinden das Format neu. Poesie, Musik und Schattenspiel treffen aufeinander. Vier Poetinnen* aus dem deutschsprachigen Raum messen sich zum Thema 'Fakten, Fake und Fantasie' miteinander.

Wir machen das Licht aus und malen mit Wort und Musik neue Bilder in die Köpfe und öffnen Türen zu neuen Sinneseindrücken und Wahrnehmungsformen. Performance und wie die Poetinnen* aussehen treten völlig in den Hintergrund, im Zentrum steht die Kunst.

Das Publikum darf mitentscheiden und aus allen Antretenden einen Sieger oder eine Siegerin küren. Diesmal u.a. mit dabei sind Leticia Wahl aus Kassel und Lippi Punkstrumpf aus Hannover.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5,- €

Fact or fake? - Listen twice! // Konzert im Rahmen der westend-Themenwoche "Fakten, Fake & Fantasie"

Samstag, 21. März 2020 - 20:00

Aufgrund der aktuellen Lage muss das Konzert leider verschoben werden!

Fact or fake? - Listen twice! Zweimal hingehört: Wie viel Fakt und wie viel Fake?

Ein Abend an dem Sie nicht Ihren Sinnen trauen dürfen und schon gar nicht den Künstlern auf der Bühne! Unter der künstlerischen Leitung von Şahin Uçar werden Sie gekonnt musikalisch in die Irre geführt. Bleiben Sie wachsam!

Diese Instrumente werden während des Konzertes zu hören sein: Klavier, Saxofon, Klarinette, Horn, Keyboard & Ney – gespielt von Natascha Hill, Ralf Lehnnert, Şahin Uçar und vielen anderen.

Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Seiten