Mein Vater, der Fürst – Dokumentarfilm // Im Rahmen von "So macht man Frühling"
Karl Schwarzenberg war ein überzeugter Demokrat, ein tschechisch-schweizerischer Politiker. Er war von 2007 bis 2009 und von 2010 bis 2013 Außenminister der Tschechischen Republik. Von 2009 bis 2015 war er Vorsitzender der 2009 neu gegründeten Partei TOP 09. Bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien 2013 unterlag er Miloš Zeman. „Man ist nicht da, um glücklich zu sein“, sagt der Vater zu seiner Tochter am Ende des Dokumentarfilms, der die ungewöhnliche Geschichte von Lila Schwarzenberg und ihrem Vater Karl erzählt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren treffen sich Tochter und Vater immer wieder zum Gespräch, an den Orten, die beide geprägt haben und erkunden im Laufe der Jahre alle Winkel der gemeinsamen Geschichte.
Entstanden ist ein höchst intimes Porträt von zwei Menschen, die sich vertraut und fremd zugleich sind. Vor dem Hintergrund einer turbulenten und von Schicksalsschlägen gezeichneten Familiengeschichte bemühen sich beide aufrichtig, einen Weg zueinander zu finden. Mein Vater, der Fürst erzählt stellvertretend die Geschichte von vielen Töchtern, Söhnen, Vätern und Müttern und dem gegenseitigen, oft zum Scheitern verurteilten Wunsch nach Anerkennung, Wertschätzung und Nähe.
Mein Vater, der Fürst - Dokumentarfilm; Regie: Lukas Sturm, Lila Morgan-Schwarzenberg
Mitwirkende: Karel Schwarzenberg, Lila Morgan-Schwarzenberg
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei!
Plätze können reserviert werden – per E-Mail an das westend-Büro: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu können Sie auch telefonisch reservieren: 0421/ 616 04 55. Reservierungen sind bis Dienstag, 1. April (12 Uhr) möglich und werden bestätigt