Schwarze Tschechen - Filmvorführung und Diskussion // Im Rahmen von "So macht man Frühling"

Montag, 31. März 2025 - 19:00

Die unglaubliche Geschichte der Manipulation des menschlichen Schicksals von 56 namibischen Kindern, die Mitte der 1980er Jahre gewaltsam entwurzelt und in die Tschechoslowakei gebracht wurden, um dort Bildung und sozialistische Erziehung zu erhalten. Dieses politische Experiment scheiterte Anfang der 1990er Jahre infolge der großen politischen Veränderungen in beiden Ländern. Ohne Abschluss der Grundschule und ohne sprachliche oder psychologische Ausbildung wurden die Kinder nach Namibia zwangsumgesiedelt, wo sie sich kulturell nicht anpassen konnten. Die Dokumentarfilmer folgten den Spuren der inzwischen erwachsenen namibischen Kinder und verfolgten drei Jahre lang ihr Schicksal sowohl in Namibia als auch in der Tschechischen Republik. Bis heute sind die schwarzen Tschechen in ihren Erinnerungen an eine idyllische Kindheit in der Tschechoslowakei gefangen, die sie als ihre wahre Heimat betrachten.

Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit dem Regisseur statt.

Schwarze Tschechen; Tschechische Republik, 2022, Dokumentarfilm mit deutschen Untertiteln, 71 Minuten

Regie: Martin Muller
Kamera: Radim Kalle

Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei!

Plätze können reserviert werden – per E-Mail an das westend-Büro: buero@westend-bremen.de - alternativ dazu können Sie auch telefonisch reservieren: 0421/ 616 04 55. Reservierungen sind bis Montag, 31. März (12 Uhr) möglich und werden bestätigt

Der Film wird im Rahmen des deutsch-tschechischen Kulturfestivals „So macht man Frühling #8“ gezeigt, in Kooperation mit dem Bremer Bündnis für deutsch- tschechische Zusammenarbeit e.V.