Anja Ulbig (Erzählungen), Atlantis (Rock 'n' Roll), darstellerischer Beitrag noch offen // Kleinkunstabend West

Samstag, 14. September 2019 - 20:00

Am Samstag, 14. September 2019, geht der 84. Kleinkunstabend West in der Kulturwerkstatt westend (Waller Heerstraße 294, ab 20 Uhr) über die Bühne. Abgesehen von ein paar satirischen Eigenbeiträgen des Moderators Hans-Martin Sänger gibt es diesmal Rock 'n' Roll und spannende Erzählungen. Ein Programmpunkt ist noch offen.

Die Autorin Anja Ulbig ist Mitglied beim Bremer Krimi-Stammtisch und gewann für ihre literarischen Arbeiten bereits mehrere Preise. Ihre sprachlich präzisen Geschichten handeln nicht selten von den dunklen, unheimlichen Urgründen, aus denen sich der nur scheinbar so normale Alltag speist. Trotzdem wirken ihre Storys nicht düster, sondern spannend, und bisweilen wechseln sie gar ins satirische Fach.

Die Musik des Abends kommt von Atlantis. Die Band spielt frühen Rock 'n' Roll – etwa im Stil der Shadows, die unter anderem als Begleitband von Cliff Richard bekannt geworden sind. Die fünf Musiker haben Lieder von Buddy Holly, Chuck Berry, den Kinks und den Searchers im Programm. Schwerpunkt sind die frühen Sechziger, und erklärtes Ziel der etwa gleichaltrigen Herren ist es, mit ihrer Musik gute Laune zu verbreiten.

Der darstellerische Beitrag des Abends steht derzeit noch nicht fest. Sollten alle Anfragen ins Leere laufen, kommt Goliath ins Spiel. Goliath ist ein Zwergschimpanse, dem der Moderator seine Stimme leiht. Man darf also auf ein paar kurze Bauchrede-Einlagen gespannt sein.

Mitwirkende:
Anja Ulbig: Erzählungen
Atlantis: Rock 'n' Roll
darstellerischer Beitrag noch offen

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €

"Patch_Näh_Dance!" // Werkstattangebot

Donnerstag, 26. September 2019 - 15:00

Das Werkstattangebot richtet sich an Frauen, die Interesse haben, ihre Gefühle sprechen zu lassen. Die Selbsthilfegruppe „Patch-Näh-Dance!“ trifft sich jeden Donnerstag von 15 – 18 Uhr im westend, um Tanzkostüme zu gestalten.

Unter der Leitung von Virginie Kamche wird mit den Frauen eine Choreographie erarbeitet, um die eigene Biographie darzustellen.

Am 14.12.2019 gibt es dann die Möglichkeit, das selbstgenähte Kostüm gemeinsam mit einer Tanzgruppe aus Südafrika zu präsentieren.

Der Einstieg ist jederzeit möglich; um Anmeldung wird gebeten: 0421/ 616 04 55 oder unter info@westend-bremen.de

Natürlich nackt - der menschliche Akt // Midissage // Ausstellung

Montag, 21. Oktober 2019 - 19:00

Ein Akt ist in der Kunst die Abbildung eines nackten, menschlichen Körpers.

Bereits im Jahr 2015 initiierten Peter Schwarz und Christian Reimann aus eigener Freude am Zeichnen die freie Aktzeichengruppe, die sich seit dem in wechselnder Zusammensetzung montags um 19:00 Uhr in der Kulturwerkstatt westend trifft. Gezeichnet wird ohne Anleitung mit unterschiedlichen Medien und wechselnden Modellen. Sowohl Zeichner, als auch Modelle sind aus unterschiedlichen Altersgruppen und unterschiedlichen Geschlechts.

Im Rahmen der 2. Werkschau zeigen Cornelia Aberle, Henrik Knueppel, Ines Lemmer, Anita Proba, Christian Reimann, Peter Schwarz, Jasmin Sturm, Elisabeth Wächter und Johanna Wering einige der Werke, die in den Zeichensitzungen entstanden sind, bzw. aus diesen Vorlagen entwickelt wurden.

Die Bilder werden vom 11.10.2019 - 8.11.2019 in den westend-Öffnungszeiten zu sehen sein: Mo - Do 10 - 18 Uhr; Fr 10 - 13 Uhr
Am Montag, 21.10.2019, laden das westend und die Künstler  um 19 Uhr zu einer Midissage ein.

 

Musikwerkstatt - Freie Improvisation // Werkstattangebot

Dienstag, 29. Oktober 2019 - 18:30

Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:30 bis 20 Uhr begegnen wir uns in der freien Improvisation. Die Werkstatt ist für alle offen:jedes Alter, jedes Instrument ob Laie oder Profi. Wenn Sie Lust haben, zu improvisieren, aber nicht wissen wie, kein Problem! Jede/r kann improvisieren. Wir spielen einfach zusammen, ohne Angst „falsche“ Noten zu spielen, denn in der freien Improvisation gibt es keine „falschen“ Noten. Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Geleitet wird die Werkstatt – Freie Improvisation von Şahin Ucar. Der diplomierte Hornist ist seit über 20 Jahren professioneller Musikvermittler und Konzeptgestalter.

Eine Anmeldung ist erforderlich: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro) Das Angebot ist kostenlos – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Ort: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen
Zeit: 18.30 – 20 Uhr

Relativ Extrem // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"

Freitag, 25. Oktober 2019 - 20:00

Dieser Kurzfilmabend wird extrem. Nicht absolut, aber relativ, denn seit uns die Hochkonjunktur der deutschen Sprache Wörter wie krass, mega und heftig beschert hat, geht doch alles ein wenig in Richtung Grenzerfahrung. Und wie letztere aussieht kommt natürlich drauf an. Auf was?

Das finden wir hoffentlich im Oktober heraus, wenn wir euch wieder knapp zwei Hände voll bewegte Bilder präsentieren, die mit viel Augen-Zusammenkneifen und Ohren-Zuhalten bestimmt fast in etwa beinahe in den Rahmen passen. Extremes Ehrenwort!

Einlass: 20 Uhr (DVD-Tausch)
Filmbeginn: 20:15 Uhr
Eintritt: 4,- € (mit DVD) / 5,- € (ohne DVD)

Zeichenwerkstatt "Kritzelwitzeln" // Werkstattangebot

Dienstag, 10. September 2019 - 15:30

Für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren.

Wenn ihr Lust am Zeichnen und Witzemachen habt und euch gerne Cartoons ausdenkt oder euren eigenen Comic produzieren möchtet, seid ihr hier richtig. Keine Angst, ihr müsst keine Zeichengenies sein und es gibt auch kein Richtig und kein Falsch. Der Cartoon ist eine besondere Kunstform, weil in ihm Bild und Text benutzt werden, um Komik entstehen zu lassen. Zusammen überlegt Ihr, welche Themen euch bewegen und wie man auf lustige, humorvolle Witzbild-Ideen kommt. Es werden Tipps und Tricks vermittelt, um den gezeichneten Figuren den Ausdruck zu geben, den sie für den jeweiligen Cartoon oder Comic haben sollen. Bei gemeinsamen Zeichenspielen wird durch Hin- und Herschieben jede Menge Komisches produziert werden.

Geleitet wird die Zeichenwerkstatt von der Bremer Karikaturistin Bettina Bexte. Sie hat im März 2019 den "Geflügelten Bleistift" erhalten - eine Auszeichnung des 19. Deutschen Karikaturenpreis in der Kategorie "Publikumspreis".

Die Zeichenwerkstatt findet bis zum 19.11.2019 dienstags von 15.30 - 17.30 Uhr in der Kulturwerkstatt westend statt. (Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen)
In den Herbstferien bleibt die Zeichenwerkstatt geschlossen (8. und 15. Oktober)

Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung erbeten: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro) oder über Bettina Bexte: atelier@bettina-bexte.de

 

 

"Patch_Näh_Dance!" // Werkstattangebot

Donnerstag, 5. September 2019 - 15:00

Dieses Werkstattangebot richtet sich an Frauen, die Interesse haben, ihre Gefühle sprechen zu lassen.

Die Selbsthilfegruppe „Patch-Näh-Dance!“ trifft sich jeden Donnerstag von 15 – 18 Uhr im westend, um Tanzkostüme zu gestalten. Unter der Leitung von Virginie Kamche wird mit den Frauen eine Choreographie erarbeitet, um die eigene Biographie darzustellen.

Am 14.12.2019 gibt es dann die Möglichkeit, das selbstgenähte Kostüm gemeinsam mit einer Tanzgruppe aus Südafrika zu präsentieren.

Der Einstieg ist jederzeit möglich; um Anmeldung wird gebeten: 0421/ 616 04 55 oder unter info@westend-bremen.de

Weitere September-Termine sind donnerstags: 12., 19. & 26.

Zeichenwerkstatt "Kritzelwitzeln" // Werkstattangebot

Dienstag, 3. September 2019 - 15:30

Für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren.
Wenn ihr Lust am Zeichnen und Witzemachen habt und euch gerne Cartoons ausdenkt oder euren eigenen Comic produzieren möchtet, seid ihr hier richtig. Keine Angst, ihr müsst keine Zeichengenies sein und es gibt auch kein Richtig und kein Falsch. Der Cartoon ist eine besondere Kunstform, weil in ihm Bild und Text benutzt werden, um Komik entstehen zu lassen. Zusammen überlegt Ihr, welche Themen euch bewegen und wie man auf lustige, humorvolle Witzbild-Ideen kommt. Es werden Tipps und Tricks vermittelt, um den gezeichneten Figuren den Ausdruck zu geben, den sie für den jeweiligen Cartoon oder Comic haben sollen. Bei gemeinsamen Zeichenspielen wird durch Hin- und Herschieben jede Menge Komisches produziert werden.

Geleitet wird die Zeichenwerkstatt von der Bremer Karikaturistin Bettina Bexte. Sie hat im März 2019 den "Geflügelten Bleistift" erhalten - eine Auszeichnung des 19. Deutschen Karikaturenpreis in der Kategorie "Publikumspreis".

Die Zeichenwerkstatt findet dienstags von 15.30 - 17.30 Uhr in der Kulturwerkstatt westend statt. (Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen). Die Werkstatt läuft bis zum 19.11.2019, die beiden Herbstferien-Termine (8. und 15. Oktober) fallen aus.

Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung erbeten: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro) oder über Bettina Bexte: atelier@bettina-bexte.de;  Telefon: 0421 / 347 71 31

Weitere September-Termine sind dienstags:10., 17. & 24.

Musikwerkstatt "Freie Improvisation" // Werkstattangebot

Dienstag, 31. März 2020 - 18:30

Aufgrund der aktuellen Lage findet diese Werkstatt nicht statt!

Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:30 bis 20 Uhr begegnen wir uns in der freien Improvisation. Die Werkstatt ist für alle offen:jedes Alter, jedes Instrument ob Laie oder Profi. Wenn Sie Lust haben, zu improvisieren, aber nicht wissen wie, kein Problem! Jede/r kann improvisieren. Wir spielen einfach zusammen, ohne Angst „falsche“ Noten zu spielen, denn in der freien Improvisation gibt es keine „falschen“ Noten. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
Geleitet wird die Werkstatt – Freie Improvisation von Şahin Ucar. Der diplomierte Hornist ist seit über 20 Jahren professioneller Musikvermittler und Konzeptgestalter.

Eine Anmeldung ist erforderlich: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro)
Das Angebot ist kostenlos – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen
18.30 – 20 Uhr

Seiten