Mi. 08 20:00 |
Romy Camerun & Band // in der Reihe "JazzWest"Romy Camerun ist international als herausragende Jazzsängerin bekannt. Offen für musikalische Einflüsse aus unterschiedlichen Richtungen begeistert sie mit ihrer unverkennbaren, leidenschaftlichen Stimme und ihrem virtuosen und kreativem Scatgesang. Gemeinsam mit ihren MItmusikern begibt sie sich auf eine Reise, zwischen Soul und Jazz, hin zu ungewöhnlichen Orten musikalischer Schöheit. mehr >>> |
Fr. 10 20:00 |
"Wirrklichkeit!" // Kurzfilmabend "Short-O-Rama"Alles klar? Eben nicht! |
Do. 16 20:00 |
Was gibt es Neues von Nagelritz? - Dirk Langer zu Gast… // westendRADIOContainerbingo, so heißt das neue abendfüllende Solo-Proramm von Dirk Langer, der mit der von ihm entwickelten Bühnenfigur Nagelritz damit am 11. September 2025 im Bürgerhaus Weserterrassen Premiere feiern konnte. Worum es in diesem mittlerweile sechsten Bühnenprogramm geht, darüber spricht Dirk Langer als Studiogast ebenso, wie auch über das Veranstaltungsformat "Show & Talk mit Nagelritz & Gästen". mehr >>> |
Fr. 17 19:30 |
Ciani-Sophia Hoeder liest aus "Ökorassismus" // tekst - Bühne für aktuelle Literatur„Ein klarer, kämpferischer Text, der sichtbar macht, was die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind und wie wir sie angehen können.“ - Alice Hasters - |
Fr. 24 20:00 |
"Schulden" // Show & Talk mit Nagelritz und Gästen // GastspielWährend Staaten selbstverständlich Schulden in Millardenhöhe aufnehmen, warnt die Schuldnerberatung die Verbraucher nicht alles auf Pump zu kaufen. Wer am Ende seines Lebens noch schuldenfrei ist, erfreut seine Erben oder hat was falsch gemacht? Bei Seeleuten heißt es, gibt die Heuer aus, solange du an Land bist. Wer nie was verliert, hat nie was riskiert. mehr >>> |
Do. 30 20:00 |
Die Zerprungene Melodie der Stille - Lieder von Theodorakis - // westendRADIOMikis Theodorakis wäre in diesem Jahr 100 geworden. Der Komponist, Schriftsteller und Politiker wurde am 29. Juli 1925 geboren und starb am 2. September 2021 in Athen im Alter von 96 Jahren. In den vergangenen knapp 20 Jahren gab es immer wieder auch Konzerte in der Kulturwerkstatt westend, die sich mit dem Werk von Theodorakis befassten, bzw. in denen Texte von ihm vertont vorgetragen wurden. mehr >>> |
Fr. 31 19:30 |
Feridun Zaimoglu liest aus "Sohn ohne Vater" // tekst - Bühne für aktuelle LiteraturEindringlich und mitreißend erzählt Feridun Zaimoglu von einem trauernden Sohn, der sich von Kiel aus auf einen Roadtrip quer durch Europa begibt, um dem Begräbnis seines Vaters in der Türkeit beizuwohnen. Mit spannenden Autor*innen und gemeinsam mit Ihnen entdecken, besprechen und diskutieren wir alles von Relevanz für Bremen und die Welt. mehr >>> |
Do. 06 20:00 |
Omid & Arne // in der Reihe "new&used"Die Musik von Omid Bahadori und Arne Nickel zeichnet sich durch die Überwindung kultureller Barrieren aus. Zwei herausragende musikalische Persönlichkeiten haben sich hier vereint und schöpfen aus der Fülle ihrer Möglichkeiten, um das Publikum auf eine fesselnde Reise voller einzigartiger Klangwelten mitzunehmen. mehr >>> |
Fr. 07 19:00 |
"low-tech-virtual-reality für die Seele" // Dokumentationsausstellung // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"Das Projekt, welches im Sommer in der Vegesacker Straße stattgefunden hat, wird hier in einer virtuellen-low-tech-Ausstellung dokumentiert und von einigen der mehr oder weniger Geheilten resümiert. Auch hier wird ein Smartphone mit Internetzugang benötigt, Kopfhörer sind von Vorteil. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet im Foyer der Kulturwerkstatt westend statt. Ein Kunstprojekt initiiert und realisiert von Rainer Weber, 2025 / Fitness-Coach: Walter Pohl mehr >>> |
Sa. 08 16:00 |
"Weitermachen!?" // Multilinguales Erzähl- und Schreibprojekt // Jahresthema 2025: "Erschöpfung"Existiert die allgemeine Erschöpfung unserer Gesellschaft oder ist sie nur eine Erfindung der Medien, die unser subjektives Gefühl beeinflusst? In unserem Schreibprojekt analysieren wir die Gründe unserer Erschöpfung, um sie in Worte zu fassen. Und unseren Blick zu weiten, auf der Suche nach Strategien zur besseren Bewältigung unseres Alltags: Wie gehen Menschen in anderen Ländern mit dem Gefühl der Erschöpfung um? Was können wir voneinander lernen? mehr >>> |