Do. 08 20:00 |
Jan Grüter Quartett // in der Reihe "new&used"Eine klangvolle Reise in die nordische Seele: „Songs From The North“ bringt lyrischen, gesanglichen Jazz, der von der rauen, weiten Schönheit des Nordens inspiriert ist und mit Saxofon, Gitarre, Schlagzeug und Bass eine fast sakrale Atmosphäre erzeugt. Die Musik des Quartetts, geprägt von der nordischen Spielart des Jazz, klingt ruhig und intensiv, bewegt sich dabei frei zwischen Komposition und Improvisation. mehr >>> |
Sa. 10 20:00 |
N. N. // Kleinkunstabend WestEine Mischung aus gesprochenem Wort (z. B. Satiren, Kurzgeschichten, Gedichte), Musik (Pop, Folk, Gesang) und darstellendem Spiel (Theater, Akrobatik, Zauberkunst). Moderator ist Hans-Martin Sänger, der häufig auch eigene Beiträge (Songs oder satirische Texte) einstreut. Schon seit drei Jahrzehnten sorgen diese Abende für eine Atmosphäre, in der sich sowohl die Auftretenden wie auch die Besuchenden immer wieder wohlfühlen. mehr >>> |
Sa. 10 20:00 |
Neal Skye (Krimis), Backyard Devils (Blues, Folk, Ragtime), Inflagranti (Improtheater) // Kleinkunstabend WestDer inzwischen 98. Kleinkunstabend West steht an, wieder mit einem sehr attraktiven Programm. Moderiert wird der Abend wir immer von Hans-Martin Sänger. Der Autor Neal Skye ist ein Multitalent. Er erfindet Spiele, hat sich als Musiker und Songwriter einen Namen gemacht und in den letzten Jahren wieder zu einem Jugendhobby zurückgefunden: dem Schreiben. mehr >>> |
Mi. 14 20:00 |
Sophia Oster Trio // in der Reihe "JazzWest"Die Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster aus Hamburg ist zweifellos eine absolut vielversprechende junge Musikerin, die sich schon einiges an Renommé in der deutschen sowie internationalen Szene erspielt hat. Ihr Debütalbum „Jubilation“ veröffentlichte sie 2021 in Quintettbesetzung, in der Reihe „JazzWest“ ist sie nun im Klaviertrio zu hören. mehr >>> |
Fr. 16 19:30 |
Lorena Simmel liest aus "Ferymont" // tekst - Bühne für aktuelle LiteraturAls ihr in Berlin das Geld für ihr Studium ausgeht, reist die junge Ich-Erzählerin in ihr Heimatdorf Ferymont in der Schweiz, um dort für eine Saison als landwirtschaftliche Hilfskraft zu arbeiten. Beim Einsatz auf den Feldern freundet sie sich mit Daria an, die mit ihrer Familie jährlich aus der Republik Moldau anreist, um in den Betrieben des Schweizer Seelands Geld als Saisonkraft zu verdienen. mehr >>> |
Fr. 23 20:00 |
Thema noch offen... // Kurzfilmreihe "Short-O-Rama"Ihr habt Bock auf Kurzfilme - wir wählen sie für euch aus. Jedes Mal ein anderes Thema, jedes Mal neue Entdeckungen. Das Thema dieses Abends wird noch bekannt gegeben. 20:00 Uhr: Tauschrausch 20:15 Uhr: Film ab! Eintritt: 5,- € (ohne DVD), 4,- € (mit DVD) Nur Barzahlung möglich! mehr >>> |
Do. 05 20:00 |
FAVO 3 // in der Reihe "new&used"Im Jahre 2009 begannen die beiden Holzbläser Falk Breitkreuz und Volker Holly Schlott ihre Zusammenarbeit als Duo unter den Namen FAVO. Gelegentlich war der belgische Stimmakrobat Sander de Winne Gastmusiker bei einigen Konzerten. 2013 wurde er festes Bandmitglied. Seitdem gibt es FAVO 3 als Trio. FAVO 3 spielt auf originelle Weise Musik aus verschiedenen Genres. U. a. mehr >>> |
Mi. 11 20:00 |
Julie Silvera Trio // in der Reihe "JazzWest"Die in Jamaika geborene und in Miami aufgewachsene Künstlerin Julie Silvera verkörpert die große Tradition amerikanischer Jazzsängerinnen, bei denen sich Gesangskunst mit Ausdruckstärke und wunderbarer Bühnenpräsenz vereinen. Ihre Musik wahrt stets ein charmantes Understatement, es geht ihr um das Geschichtenerzählen, die Schönheit der Melodie und eine tiefe Leidenschaft für den „Swing“, diese musikalische Energie, die gleichzeitig Kraft, Eleganz und Leichtigkeit ist. mehr >>> |
Do. 19 20:00 |
Karl May - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso"„Erzähle nicht die Wahrheit, solange dir etwas Interessanteres einfällt.“ lautet ein Zitat von Karl May. Man könnte den Spruch als Motto über große Teile von Karl Mays Werk stellen. Auch wenn er behauptete, alles selbst erlebt zu haben. Er war halt ein Aufschneider, ein Hochstapler, ein Kleinkrimineller – und zu seinem Unglück wusste man seinerzeit noch nichts von „alternativen Fakten“, so dass ihm dieser Notausgang versperrt blieb. mehr >>> |
Do. 21 20:00 |
Friedrich Schiller - Lesung und Musik - // in der Reihe "capriccioso"„Ich kann, ich kann den Menschen nicht vergessen.“ - so ein Zitat von Goethe. Nun, da ist Goethe zum Glück nicht der einzige. So wie bei ihm ist das Gedächtnis an Schiller durch die Jahrhunderte wach geblieben. Teils aus Begeisterung für seine Dichtkunst, teils aus „höherer“ Einsicht, in die Bedeutung der Weimarer Klassik, dieses Juwels im Schmuckkästchen des kulturellen Erbes unseres Landes, teils aus mehr oder weniger notwendiger Einsicht in die Bedeutung einer guten Deutsch-Note. mehr >>> |