Do. 02 20:00 |
Rückert & Dahm // in der Reihe „new&used“Das Duo Rückert & Dahm ist hervorgegangen aus der gemeinsamen Band „prayāṇa“. Schon in ihrem letzten Programm „Silence of a Candle“ widmeten sie sich dem Thema der Stille in der Musik. In diesem Jahr beschäftigen sie sich in besonderem Maße mit dem Werk von John Dowland. mehr >>> |
Do. 02 20:00 |
Themen und Gäste noch offen... // westendRADIOEine Radiosendung mit Studiogästen: persönlich, kulturell, politisch - direkt aus dem hauseigenen Radiostudio der Kulturwerkstatt westend. Bei dieser Sendung stehen die Themen und die Gäste noch nicht fest. Moderation & Sendeverantwortung: Windy Jacob mehr >>> |
Mi. 08 20:30 |
Romy Camerun Trio feat. Evelyn Gramel // in der Reihe "JazzWest Concerts"Die international renommierte Jazzsängerin Romy Camerun, hat sich einen Herzenswunsch erfüllt und sich eine Schwester im Geiste als Gast eingeladen: Die Bremer Sängerin Evelyn Gramel - die sofort von dieser Idee begeistert war! Die beiden begegnen einer eingeschworenen Groove-Gemeinschaft bestehend aus Marcello Albrecht und Oliver Spanuth. Zwischen diese beiden passt kein Blatt Papier. mehr >>> |
Fr. 10 20:00 |
Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia) mehr >>> |
So. 12 20:00 |
Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia) mehr >>> |
Do. 16 20:00 |
Themen und Gäste noch offen... // westendRADIOEine Radiosendung mit Studiogästen: persönlich, kulturell, politisch - direkt aus dem hauseigenen Radiostudio der Kulturwerkstatt westend. Bei dieser Sendung stehen die Themen und die Gäste noch nicht fest. Moderation & Sendeverantwortung: Windy Jacob mehr >>> |
Do. 16 20:00 |
Kleist - Lesung mit Musik // in der Reihe "capriccioso"...der Eigennutz die Menschen treibt... |
Fr. 17 20:00 |
Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia) mehr >>> |
So. 19 20:00 |
Das Ende war auch schon mal weiter weg! // Kabarett 2023Das Ende war auch schon mal weiter weg! - Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie besser anfangen zu hoffen. Hoffnung ist die Schwester des Glaubens, sagt man. Und sie fordert Bewegung: „Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen („hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.“ (Wikipedia) mehr >>> |
Do. 23 19:00 |
Linie 10 – ein Profil der Stadt von Ost nach West - // Fotoausstellung // VernissageLinie 10 – Lebensader der Bewegung durch die Stadt und zwischen den Stadtteilen – gezeigt werden Arbeiten des Fotografen Matthias Stauch. Die Straßenbahnlinie 10 zeigt von Osten nach Westen ein Profil der verschiedenen Lebensverhältnisse der Menschen, quer und längs durch die Stadt Bremen. mehr >>> |