Short-O-Rama meldet sich zurück // online...

Freitag, 30. April 2021 - 20:00

Short-O-Rama meldet sich zurück und macht einen Zustand zum Thema, der die Welt bewegt... Wankelmut! Denn betroffen sind nicht nur vom Winde verwehte Straßenlaternen oder die Politik auf ihrem Kurs zwischen Popularität und lebensrettenden Maßnahmen. Nein, auch Du und ich schwanken ganz individuell im Alltag und müssen uns mit verschiedensten Fragestellungen auseinandersetzen, wie etwa: Sollte ich mal wieder duschen? Kann ich dem Hagel da draußen vertrauen, dass er die Aerosole platt macht? Und ganz wichtig: Lohnt es sich heute eine Hose anzuziehen? Stabile Antworten darauf hat natürlich auch Short-O-Rama nicht, dafür aber stabile Kurzfilme, passend zum Zeitgeist!

Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr bereits die ersten Filmtipps, die im Laufe der nächsten Wochen durch weitere ergänzt werden sollen. Wir freuen uns jederzeit über euren digitalen Besuch, ob nun mit oder ohne Hose!
 

 

metamorphose° // 'digital'-Treffen im Rahmen des westend-Jahresthemas "Neben uns die Sintflut"

Donnerstag, 13. Mai 2021 - 19:00

metamorphose° ist ein Projekt im Rahmen des westend-Jahresthemas "Neben uns die Sintflut". Mehr Informationen unter: https://www.kultur-bremen.de/metamorphose

Tauschen in Bremen und Umgebung, NordTausch bietet kreative Lösungen mit sozialem Impact. Tauschgemeinschaften sind gelebte Nachbarschaftshilfen, eine Gemeinschaft von Menschen für Menschen. Im Norden sind das 'Bremen-Tauscht' und der 'Tauschring Wümmetal' in der Gemeinschaft "NordTausch". Seit mehr als zehn Jahren gibt es gemeinsame Listen mit Angeboten an Nachbarschaftshilfen.

In dieser online-Zusammenkunft soll im Rahmen des metamorphose° Projektes unter anderem die Möglichkeit gegeben werden einen Blick auf das Thema Tauschen zu werfen. Der Zugang zum virtuellen Zusammensein wird nach dem Eintrag in den Newsletter versendet.

Offenes NordTausch 'digital'-Treffen im Zuge des metamorphose° Projektes.

Traditionell jeden zweiten Donnerstag im Monat - 19:00 Uhr - in den einzelnen Stadtteilen von Bremen. Als Marktabend mit Teilnehmern und Gästen zum Tauschen und Austauschen. Die Treffen in geselliger Art bieten Begegnungen mit den hilfreichen Menschen im Tauschring und einen Marktplatz für das eigene 'Geben und Nehmen'.

Zur Zeit sehen wir uns nur 'digital' als Videokonferenz. Terminhinweise senden wir per e-Mail. Bestellung der Zugangsdaten über www.nordtausch.de/?Newsletter zur Koordinierung der Technik.

„im werden – sterben – im sterben werden“ // Ausstellung // Uwe Teichmann

Freitag, 28. Mai 2021 - 10:00

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann diese Ausstellung derzeit nur online besucht werden!

Der Zeichner und Druckgrafiker Uwe Teichmann leitet seit 20 Jahren die Radierwerkstatt westend. In diesen zwei Jahrzehnten gab es in der Kulturwerkstatt westend in loser Reihenfolge zahlreiche Ausstellungen zu sehen, in denen präsentiert wurde, was in der Radierwerkstatt westend entstanden ist.

Unter dem Titel „im werden – sterben – im sterben werden“ sind nun 17 Zeichnungen und vier Steine des Künstlers Uwe Teichmann zu sehen. Gezeigt werden Zeichnungen, die in den vergangenen zweieinhalb Jahren enstanden sind.

Das Gespräch mit Uwe Teichmann führte Arie Hartog (Direktor und Kurator des Gerhard-Marcks-Haus, Bremen)

„Mit dem Titel „im werden – sterben – im sterben werden“ – memoriam Margrit und Inge - werden in der Kulturwerkstatt westend eine Auswahl von 17 Zeichnungen aus einer umfangreichen Serie der letzten zweieinhalb Jahren gezeigt. Es handelt sich dabei um Tuschezeichnungen und Glitzerfarben auf handgeschöpftem Büttenpapier. Die Handzeichnung ist die Mutter menschlichen Bild-Schaffens, sowohl in der Malerei, als auch in der Druckgrafik und in der visuellen digitalen Kunst. Ebenso verbunden ist sie mit der Bildhauerei als vorbereitender Entwurf und als Entwurf und Information allen handwerklichen und technischen Bereichen. Die hier gezeigten Zeichnungen entstehen in einem Prozess, in dem Schraffuren übereinandergelegt werden. Das grafische Vokabular entstand in jahrelangen Naturstudien. In diesem Prozess entstehen digitale Zustandsdrucke, um den Stand des Geschehens zu dokumentieren. Ausgewählte Zustandsdrucke werden zur Ausgangsbasis der nächsten Zeichnung.

Das erste Blatt dieser Serie fand den Titel/Namen: „im werden“. Sterblichkeit ist mit dem Werden und Wachstum unmittelbar verbunden, - und wurde durch Trauerfälle im persönlichen Bereich, als auch durch die Gefährdung aller Lebensgrundlagen unseres Planeten durch profitsüchtige, kapitalistische Ausbeutung zum thematischen Schwerpunkt dieser Arbeit.“

Uwe Teichmann
Bremen, im März 2021

Thema noch offen... // Kurzfilmabend Short-O-Rama

Freitag, 18. Juni 2021 - 20:00

Leider musste diese Veranstaltung abgesagt werden. Der nächste Kurzfilmabend findet dann im Herbst unter dem Titel "Wiedersehen" statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Gezeigt werden kleine Filme unterschiedlicher Machart jeweils zu einem bestimmten Thema.

Das Thema dieses Abends ist noch offen.

Vor Filmbeginn können DVDs getauscht werden.

Einlass: 20 Uhr (DVD-Tausch)
Filmbeginn: 20:15 Uhr
Eintritt: 4,- € (mit DVD) / 5,- € (ohne DVD)

Seiten