„Heimatschuss, meine Opa, deine Opa“ // Theater-Aufführung im Rahmen des deutsch-tschechischen Festivals „So macht man Frühling #5" & in der Reihe "Verpasste Momente"

Samstag, 26. Juni 2021 - 20:00

"Heimatschuss, meine Opa deine Opa" ist eine Rekonstruktion von Familiengeschichten anhand von Fotos, Dokumenten und Objekten. Eine Erzählung über Großväter, die Uniformen trugen und Großväter, die von Uniformierten geschlagen wurden. Über Frauen, die Pässe im Herd verbrannten und Männer, die sich in einer Couch versteckten. Geschichten, die uns erzählt werden und bei denen wir uns nicht sicher sind, wo Geschichte aufhört und wo Geschichten anfangen.

„Heimatschuss, meine Opa, deine Opa“ ist eine kollektive Arbeit von Studierenden der Prager Theaterakademie DAMU

Von und mit:
Emil Rothermel, Zuzana Šklíbová, Karolína Kotrbová, Sára Vosobová, Karin Vápeníčková, Arman Kupelyan

Produktion:
Kateřina Císařová, Tereza Lacmanová

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir Kartenreservierungsanfragen ausschließlich per E-Mail an das westend-Büro zu richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.)
Mail an: buero@westend-bremen.de

(Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.)

 

"GENUSS PUR" // westendTHEATER-Produktion 2021

Samstag, 12. Juni 2021 - 19:00

Mit dem Amateur-Ensemble des westendTHEATERs und in Kollaboration mit erfahrenen Musiker*innen, Tänzer*innen, Klangkünstler*innen, Medien- und Theaterpädagog*innen. entwickelt die Speicherbühne zehn Miniaturen, die in unterschiedlichen Formaten Genuss am Verzicht thematisieren. Es erwartet Sie ein Genießer-Abend inklusive Denkanstößen.

Inszenierung: Astrid Müller

Weitere Aufführungen am Sonntag, 13. Juni, Samstag, 19. Juni & Sonntag, 20. Juni 2021, jeweils um 19.00 Uhr.

Worum geht es bei "GENUSS PUR"?
Welche Genüsse können wir uns verschaffen ohne dabei andere auszubeuten, einzuschränken, zu schädigen? Purer Genuss ohne schlechtes Gewissen, gibt es das? Mit Sicherheit sind das sehr voneinander verschiedene Dinge, die Menschen Genuss bereiten. Kann es Genuss geben, auch wenn man auf Dinge verzichtet, die andere schädigen? Worin liegt der Genuss, was ist es, das Freude, Zufriedenheit, Wohlbehagen verschafft und jubeln lässt? Diese Fragen bildeten den Ausgangspunkt der szenischen Entwicklungsarbeit mit dem Projektensemble.

Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir Kartenreservierungsanfragen ausschließlich per E-Mail an das westend-Büro zu richten. (Mit Angabe der Kontaktdaten: Name und Telefonnummer jeder angemeldeten Person.)
Mail an: buero@westend-bremen.de

(Die Reservierung wird Ihnen bestätigt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.)

Mehr Infos unter: https://www.kultur-bremen.de/content/westendtheater-projekt-2021

 

Seiten