Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

Avaro Solar // Socken, Lügen und Wein // im Rahmen der Themenwoche Flucht und Exil

Samstag, 11. Juni 2016 - 20:00

„Alvaro Solar ist ein moderner Geschichtenerzähler, dem man ewig zuhören möchte.“ (Süddeutsche Zeitung)

"Socken, Lügen & Wein“ - Ein musikalisches Stück über Wahrheit, Lüge und alles, was dazwischen liegt. Von und mit Alvaro Solar. Regie: Francesca De Martin

Ist Gott müde? Trinkt der Teufel Bier oder Wein? Und vor allem: Warum gehen Socken auf Reisen? In kleinen Erzählungen rund um das Heranwachsen einer Kinderclique entspinnt Solar eine musikalische Reise in die Gegenwart. Er schenkt Ihnen buchstäblich reinen Wein ein und kreist nicht nur um edle Reben mit Vanillenote, sondern auch um sehr kleine und ziemlich große Fragen.

"Socken, Lügen & Wein” erzählt darüber, wie das Leben so spielt: von Schicksalsschlag und Sockenfußball, von Sehnsucht und Sinn, von Schönheit, Suff und Scheiß‘, von Pech oder Glück, und manchem, was Kopf steht. Wenn Lüge und Wahrheit einen Wein trinken. Wenn Liebe und Hass miteinander ins Bett gehen. Wenn Gott und der Teufel sich Sorgen um die Menschheit machen, geht es zwischen alten Gegenspielern um‘s Ganze!

“Socken, Lügen & Wein” ist aber vor allem eines: Eine Liebeserklärung an die Fantasie.

Eintritt: 12,-€/erm 10,-€

 

Kompromiss // Russisches Theater

Samstag, 28. Mai 2016 - 19:00

ДАМЫ И ГОСПОДА!!!

Приглашаем Вас на спектакль, посвящённый 75-летию выдающегося русского писателя
СЕРГЕЯ ДОВЛАТОВА. Спектакль играется по произведениям автора: " Компромисс ",
" Заповедник ", " Петух, запечённый в тесте". Таково же название спектакля:
                    " КОМПРОМИСС или ЖИЗНЬ, КАК КАЛЕЙДОСКОП ".

Спектакль играется на русском языке и повествует об ушедшей прекрасной и
страшной советской эпохе. В этом юбилейном году во всём мире в свет выходят фильмы по
произведениям Довлатова, проводятся фестивали его имени. Мы же решили
вспомнить прекрасного писателя и легендарного человека спектаклем по его
произведениям.

ПРЕМЬЕРА состоится 28-го мая в субботу в 19
часов. Будем рады встрече с Вами!!!
ЖДЁМ!!!  Цена: 10,-€ / 6,-€

 

Angelika Scholl und Stephan Uhlig // "Auf der Flucht vor meinen Landsleuten“ - Begegnung und Fremdheit // im Rahmen der Themenwoche Flucht und Exil

Freitag, 10. Juni 2016 - 20:00

Ein Konzert mit Liedern von Hanns Eisler. Die Pianistin Angelika Scholl und der Sänger Stephan Uhlig widmen angesichts des aktuellen Weltgeschehens ihr Konzert dem Thema Flucht und ihrer künstlerisch-klassischen Bearbeitung durch Hanns Eisler, Bertolt Brecht und andere Dichter. Die dabei aus der Sicht der Vertriebenen auftauchenden Themen sind zeitlos und gehen weit über das eigentliche Fluchtgeschehen hinaus.

„Auf der Flucht vor meinen Landsleuten

Bin ich nun nach Finnland gelangt. Freunde

Die ich gestern nicht kannte, stellten ein paar Betten

In saubere Zimmer. Im Lautsprecher

Höre ich die Siegesmeldungen des Abschaums. Neugierig

Betrachte ich die Karte des Erdteils. Hoch oben in Lappland

Nach dem nördlichen Eismeer zu Sehe ich noch eine kleine Tür.“

Mit Liedern von Hanns Eisler, Kurt Weill und Bertolt Brecht (1898-1956) aus Theaterstücken, dem Hollywooder Liederbuch u.a.. Mit Texten von Bertolt Brecht, Berthold Viertel , Kurt Tucholsky, Robert Gilbert, Hanns Eisler nach Anakreon (6. Jh. v. Ch) und J.v. Eichendorff.

Eintritt: 10,- €/erm. 7,-€

Feridun Zaimoglu // Lesung und Gespräch // im Rahmen der Themenwoche Flucht und Exil

Mittwoch, 8. Juni 2016 - 20:00

»Feridun Zaimoglu ist einer der großartigsten Dichter, die wir haben (…) Der Roman ›Siebentürmeviertel‹ ein Sehnsuchtsbuch, eine Fabel der Fremdheit.« (Der SPIEGEL)

Feridun Zaimoglu, Träger des Berliner Literaturpreises 2016, geb. 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er war Kolumnist für das ZEITmagazin und schreibt für Die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ.

Siebentürmeviertel - Eine Familiensaga zwischen Orient und Okzident

Das hat man so noch nicht gelesen: Feridun Zaimoglu führt seine Leser ins Istanbul der 30er-Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss. Eine Familiensaga der besonderen Art, emotionsgeladen, abgründig und spannend. Wolf weiß nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er mit seinem Vater gelebt, der aber nach einer Warnung vor der Gestapo plötzlich Deutschland verlassen muss. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey und mitten im Siebentürmeviertel, einem der schillerndsten Stadtteile der Metropole, in der Religionen und Ethnien in einem spannungsreichen Nebeneinander leben. Was als vorübergehende Maßnahme gedacht war, wird zu einer Dauerlösung, und Wolf muss sich zurechtfinden in diesem überwältigenden Kosmos. Er wird von Abdullah Bey an Sohnes statt angenommen, besucht die Schule und erobert sich seine Stellung unter den Jugendlichen des Viertels. Als er langsam zu begreifen beginnt, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, gerät er in große Gefahr. Nach »Leyla«, dem Bestseller über den Weg einer jungen Türkin von Anatolien ins Deutschland der 60er-Jahre, wendet sich Feridun Zaimoglu wieder der Türkei zu und greift dabei die deutsche Emigration auf. Mit großer Sprachkraft und Poesie führt er den Leser in eine Welt, in der Kulturen und Religionen, aber vor allem menschliche Leidenschaften und Sehnsüchte aufeinanderprallen. (www.kiwi-verlag.de)

Moderation und Gespräch: Claudia Rouvel und Rudolf Wenzel

Eintritt: 10,-€, erm. 7,-€

(© Melanie Grande, melanie@grande-fotografie.de)

Will(ent)kommen?! // Short-o-Rama //im Rahmen der Themenwoche Flucht und Exil

Dienstag, 7. Juni 2016 - 19:30

Alles hinter sich lassen. Aufbruch. Zwischen entkommen müssen und willkommen sein liegen zahlreiche Welten. Immer und überall kann es Gründe geben, die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. Die verschiedenen Gesichter von Flucht finden sich auch in den facettenreichen Kurzfilmen wieder, die wir bei unserem will(ent)kommen?! Kurzfilmabend zeigen.

Kommt vorbei und erlebt ein abwechslungsreiches Programm, das bewegt, Blickwinkel erweitert und zu Gesprächen anregt. Wir freuen uns auf euch! Das Programm wurde zusammengestellt vom Short-O-Rama-Team: Johanna Schwarz, Sarah Greger & Frederik Behme

Ab 19.30 Uhr: Tauschrausch:
Bringe eine DVD zum Tauschen mit und erhalte Rabatt auf den Eintritt.
 
Eintritt mit DVD: 4 €
Eintritt ohne DVD: 5 €

 

 

Poetry Slam // 2. Widerspruch // im Rahmen der Themenwoche Flucht und Exil

Samstag, 4. Juni 2016 - 20:00
Nach der erfolgreichen Premiere im Mai, geht es schon im Juni in die zweite Runde. Im Rahmen der Themenwoche werden beim 2. Widerspruch die PoetInnen sich in ihren Texten mit Flucht und Exil beschäftigen. Auch wenn das Thema bei diesem Slam vorgegeben ist, ändern sich die Spielregeln nicht: Großartige PoetInnen treten an, um vor einer zufällig ausgewählten Publikumsjury zu bestehen. Die besten 3 PoetInnen performen dann im Finale erneut. Per abschließender Applaus-Abstimmung wird der Sieger des Abends gewählt.
Los geht es um 20 Uhr. Der Eintritt berträgt 5 Euro.

club night-special "we are all connected" // Elektro-orientierter Abend auf zwei Floors

Samstag, 2. Juli 2016 - 20:00

Am Samstag den 2. Juli kommen die Freunde elektronischer Musik voll auf ihre Kosten. Denn ab 20 Uhr werden dann einige herausragende DJs und VJs der elektronischen Szene zu Gast im westend sein.

Auf zwei Ebenen werden DJs wie A.B.U. (Melodic Techno, Wendland), MAROSH KOPP (Tech House, Berlin), ASTMA (Tech House, Berlin), OUTRAGE (Hardcore, Berlin) sowie LXEAR (Drum'N'Bass/Jungle/Neurofunk, Bremen) u.a. auflegen und die Dancefloors zum Kochen bringen. Begleitet wird das Ganze von TORSTEN E HOEHLE aus Berlin, seines Zeichens VJ-&Deko-Artist.

Neben einer eindrucksvollen Deko wird überhaupt viel mit Licht gearbeitet werden und es wird auch 'lebende Bilder' an der Wand geben. Der Eintritt für diesen sehens- und hörenswerten Samstag beträgt 6,-€

An diesen 2 Tagen treten alle Künstler für den gute Zweck auf. Die Organisation und Durchführung wird, wie auch bei anderen club night Veranstaltungen, von den Helfern ehrenamtlich durchgeführt. Alle Spenden erfolgen zu Gunsten der Flüchtlings-Hilfsorganisation "Verein für eine schönere Willkommenskultur in Europa"

  • Beginn: 20 Uhr
  • Ende: open end...
  • Eintritt: 6,- €

 

Foto: Saal

Poetry Slam // Start der Poetry Slam-Reihe Widerspruch

Samstag, 14. Mai 2016 - 20:00
Premiere des Widerspruch Poetry Slam

Nachdem der Kafka-Slam im vergangenen Juni so erfolgreich war, startet mit dem Widerspruch nun eine Poetry Slam Reihe im westend, die es hoffentlich schafft, unregelmäßig regelmäßig zu unterhalten, aber auch zu widersprechen.
 
Für die Premiere konnten großartige Poetinnen und Poeten gewonnen werden. Der Erfinder der Schüttelprosa und Gewinner er deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften Lasse Samström ist ebenso dabei, wie die Gewinnerin des Kafka-Slams Victoria Helene Bergemann. Ein besonderes Highlight ist aber sicherlich der Auftritt von Amélie Prévost aus Quebeck, deren französische Texte synchron visualisiert übersetzt werden. Die erfolgreiche kanadische Poetin befindet sich zurzeit auf einer 14-Tägigen Deutschland Tour.
 
Eintritt: 5,-€
 
Amélie Prévost

Geht auch anders // ein Tanzstück

Sonntag, 22. Mai 2016 - 18:00

Geht auch anders

Gemeinsam geht nicht. Alleine ist doof.

Nina Beinssen und Andreas Guse finden in ihrer Tanzperformance Wege zueinander,  finden Wege voneinander und scheitern, und geht auch anders.

Dieser Abend wird gestaltet von unterschiedlichen Künstlern.

Beginn: 18 Uhr
Dauer : ca. 60 Minuten

Eintritt: 10,-€ /erm. 8,-€

Seiten