Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen // club night

Samstag, 7. Juni 2014 - 20:00

'recall the past' -die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung.

  • Beginn: 20 Uhr
  • Eintritt: 1,99  €

 

Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen mit Konzert! // club night

Mittwoch, 30. April 2014 - 20:00

Die Kulturwerkstatt westend lädt zum Tanz in den Mai ein.

In diesem club night special wird  die Bremer Ska-Band LaBang die Halle zum Kochen bringen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Ab 21 Uhr darf wieder zu Musik aus den 70er bis Ende 90er getanzt werden.

Gepielt wird dann Musik aus den  Bereichen Funk, Soul, Reggae, Rock, Hip Hop, New Wave und alles was mal angesagt war...und diesmal mit 'open end...'

Eintritt: 1,99 €

Jacaré & Lauter Blech // Schlagfertig & Atmungsaktiv!

Samstag, 29. März 2014 - 20:00

Jacaré

Jacaré gehört zu den am längsten aktiven Gruppen der Bremer Samba-Szene. Neben den gängigen brasilianischen Rhythmen wie Samba Batucada, Samba Reggae, Afoxé etc. spielen sie Eigenkompositionen mit afro-brasilianischen und anderen Einflüssen. Mit phantasievollen Kostümen und Freude an der Inszenierung werden die Auftritte auch zu einem optischen Ereignis. www.jacare.de

Lauter Blech

Seit 1981 hat sich das Blasorchester Lauter Blech der kollektiven Produktion schräger Klänge verschrieben. Stilistisch ohne Berührungsängste passt Lauter Blech ein großes Spektrum verschiedenster Musiken seinem Sound und den jeweils aktuellen Anlässen an: ob internationale Folklore, Eisler, Weill, Westbrook, Breuker, ob Satie, Ives oder Schostakowitsch, ob Filmmusik oder Trauermarsch – vor Attacken auf die Gehörgänge und anderen Überraschungen sei gewarnt! www.lauter-blech.de                                                                      

Neben Stücken aus dem jeweils eigenen Repertoire der Gruppen wird es insbesondere auch gemeinsam entwickelte Stücke und Showeinlagen geben.

Eintritt: 12,- / 8,-

 

Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen // club night

Samstag, 1. März 2014 - 20:00

recall the past' Die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 1,99  €

Alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen // club night

Samstag, 5. April 2014 - 20:00

'recall the past' Die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 1,99  €

Alternative Ü-30 Party im Bremer Westen // club night

Samstag, 1. Februar 2014 - 20:00

'recall the past' Die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 1,99  €

 

 

 

Alternative Ü-30 Party im Bremer Westen // club night

Samstag, 4. Januar 2014 - 20:00

'recall the past' Die alternative Ü-30 Veranstaltung im Bremer Westen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre werden bei uns Club-Hits aus den 70er bis 90er gespielt. Wir spielen Musik unterschiedlicher Genres, wie Funk, Soul, Reggae, Rock, New Wave, Punk, Hip Hop und was mal angesagt war.

Wir sind ein ehrenamtliches Team und eine Non-Profit Veranstaltung

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 4,- €

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Kindlein mein, schlaf nur ein // Eine schaurig-schöne Lesung

Donnerstag, 31. Oktober 2013 - 20:00

Eigentlich sollte es der schönste Tag in ihrem Leben sein. Eigentlich. Theodore und Eduardo sind frisch verheiratet und Nachwuchs liegt auch schon in der Wiege. Nun, zugegebenermaßen nicht die richtige Reihenfolge und vielleicht ist es ja das, was die Stimmung trübt. Oder ist da noch was anderes? Im Laufe einer tiefschwarzen Nacht entfaltet sich ein ganzes Spektrum an dunklen Geheimnissen.

 

Es geht um Liebe und Betrug, um Täuschung und Rache und um einige Dinge, die jenseits unseres Vorstellungsvermögens liegen. Sicher ist einzig- nicht alle Protagonisten werden ihre Geschichte lebend verlassen...

Passend zu Halloween präsentiert das Freie Theater Bremen in einer Vorpremiere eine schaurig-schöne Lesung mit Texten von Edgar Allan Poe, Roald Dahl, Annette von Droste-Hülshoff, Karl Krolow und aus Langes eigener Feder.

Untermalt wird die szenische Lesung vom jugendlichen Gesang der blutbefleckten Braut. Dazu wurden bekannte und neue Kinder-Schlaflieder zweckentfremdet. Seien Sie gespannt! Wenn Sie sich mal wieder so richtig schön klassisch gruseln wollen, sollten Sie diesen Abend unter keinen Umständen verpassen!

Es lesen und spielen: Birgit Corinna Lange und Martin Gresselmeyer.

Eintritt: 10,-€/ erm. 8,-€

Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge

Freitag, 14. Februar 2014 - 20:00
Peter Dahm als "Artist in Residenz" der Insel Spiekeroog und  Künstlerischer musikalischer Leiter der Kulturwerkstatt westend Bremen, möchte mit dieser Reihe eine neue  Ebene in der Kooperation von Kurverwaltung und Kulturwerkstatt erreichen.

Die Kulturwerkstatt Westend hat neben ihren künstlerischen Produktion  immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei  seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein  großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist  und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern  selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt  Logistik auf Spiekeroog,  dafür sorgen das nicht nur die Koffer  sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.
 
 

Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der  Kulturwerkstatt Westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.

Seit Jahren spielen Sanne Möricke und Peter Dahm gemeinsam in der Gruppe Klezgoyim und dort haben sie die Idee entwickelt ein Programm mit griechischen und türkischen Stücken zu
machen. Interpretationen traditioneller Stücke werden mit Akkordeon und Saxofon eine eigene, neue Farbe erhalten. Moritz Berg, der sich als Sänger an diesem Abend den beiden
"Fernwehmusikern" anschließt , wird ihnen zeigen, was es heißt Heimweh zu haben.
 
Eintritt: 12,-€/erm. 10,-€
 

 

Seiten