Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge

Freitag, 10. Januar 2014 - 20:00

Neue Reihe: Blaue Kogge. Eine Kooperation der Kulturwerkstatt westend mit der Insel Spiekeroog. Peter Dahm als "Artist in Residenz" der Insel Spiekeroog und künstlerischer musikalischer Leiter der Kulturwerkstatt westend Bremen möchte mit dieser Reihe eine neue Ebene in der Kooperation von Kurverwaltung und Kulturwerkstatt erreichen.

Es spielen: Florian Flock (Cello), Olli Poppe (Piano), Peter Dahm (Saxophone)

 

Die Kulturwerkstatt westend hat neben ihren künstlerischen Produktionen immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt Logistik auf Spiekeroog, dafür sorgen, dass nicht nur die Koffer, sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.

 

Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der Kulturwerkstatt westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.

Mit Oli Poppe hat Peter Dahm einen hervorragenden Pianisten an seiner Seite, der durch sein lyrisches Spiel und seine Virtuosität die Kompositionen von Peter Dahm bestens zum leuchten bringen kann. Neben den Eigenkompositionen werden Wintermelodien auf bisher unerhörter Weise erklingen. Florian Fock, als dritter Musiker an diesem Abend, wird nicht die Segel, sondern sein Cello streichen und damit den Stücken "Meer" Tiefe geben.

Eintritt: 12,-€/ erm. 10,-€

Dahm und Partner // in der Reihe: Blaue Kogge

Freitag, 13. Dezember 2013 - 20:00

Neue Reihe: Blaue Kogge. Eine Kooperation der Kulturwerkstatt westend und der Insel Spiekeroog. Peter Dahm als "Artist in Residenz" der Insel Spiekeroog und künstlerischer musikalischer Leiter der Kulturwerkstatt westend Bremen möchte mit dieser Reihe eine neue Ebene in der Kooperation von Kurverwaltung und Kulturwerkstatt erreichen.

Die Kulturwerkstatt westend hat neben ihren künstlerischen Produktionen immer wieder den Ansatz Amateure und professionelle Musiker zusammen zu bringen. Bei seinen regelmäßigen Auftritten auf der Insel konnte Peter Dahm feststellen, dass es ein großes musikalisches Potential auf Spiekeroog gibt. Bei einem Workshop mit den Schülern der Hermmann- Lietz-Schule stellte sich heraus, dass deren Direktor Florian Fock ein hervorragender Cellist ist und der Organisator der Kultur für die Insel, Moritz Berg, nicht nur gute Sänger auswählt, sondern selbst auch ein solcher ist. Als dritter im Bunde wird Jochen Bellstedt, Leiter der Bellstedt Logistik auf Spiekeroog, dafür sorgen, dass nicht nur die Koffer, sondern auch die Trompetentöne richtig ankommen.

 

Die Konzerte finden jeweils am Freitag in Bremen in der Kulturwerkstatt westend und am Samstag auf Spiekeroog im Foyer der Kogge statt.

Die Kompositionen von Peter Dahm und seinem heutigen Duopartner Kai Starke an der Gitarre bewegen sich im Grenzfeld von Jazz, Blues und Worldjazz und werdenergänzt durch Kompositionen von z.B. Charlie Haden, Ralf Towner und traditionellen Stücken wie dem indischen Song Raghupatti, der bei uns aber ein völlig neues Gewand bekommt. Jochen Bellstedt wird im Verlauf des Abends aus dem Duo ein Trio machen und mit seiner Trompete dem Festlandduo frischen Spiekerooger Wind zumischen.

Eintritt: 12,-€ /erm. 10,-€

westend club night // Ü30-Party

Samstag, 7. Dezember 2013 - 20:00

Pünktlich um 20 Uhr heißt es wieder „recall the past" in der westend club night. Über ein gut klingendes Soundsystem wird tanzbare Musik aus den 70er bis Ende 90er gespielt. An unserer Video-Performance, die auf unaufdringliche Art anspruchsvoll und ästhetisch ist, wird permanent gestalterisch & inhaltlich gearbeitet. Ende ist um Mitternacht. Eintritt 4,-€

westend club night // Ü30-Party

Samstag, 9. November 2013 - 20:00

Ausnahmsweise findet diesen Monat die club night am zweiten Samstag im Monat statt, aber dennoch heißt es pünktlich ab 20 Uhr wieder „recall the past" in der westend club night. Über ein gut klingendes Soundsystem wird tanzbare Musik aus den 70er bis Ende 90er gespielt. An unserer Video-Performance, die auf unaufdringliche Art anspruchsvoll und ästhetisch ist, wird permanent gestalterisch & inhaltlich gearbeitet. Ende ist um Mitternacht. Eintritt 4,-€

HÖR*SPIEL // westendTHEATER in der Speicherbühne

Samstag, 21. September 2013 - 17:00 bis Sonntag, 22. September 2013 - 20:30

HÖR*SPIEL - TSCHICK FÜR ALLE- PREMIERE
Einen Roman spielen? Ein Spiel hören? Ja, beides ist richtig und doch erlebt man noch mehr, wenn man sich auf „HÖR&SPIEL“ einlässt. Wer Lust hat, meldet sich in der Speicherbühne an. Allein, zu zweit, egal. Jede volle und halbe Stunde können zwei neue SpielerInnen das Spiel beginnen.

 

Da „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ein Jugendroman für Erwachsene geworden ist, kann der Spiele- Nachmittag der ganzen Familie Freude machen, aber auch zu neuen Begegnungen von Fremden führen. Ob das Spiel nach 30 Minuten vorbei ist oder vielleicht maximal 2 Stunden dauern soll, entscheiden Sie selbst immer wieder neu an jeder der 5 möglichen Spielstationen.

Und noch etwas gibt es auszuwählen: Deutsch? Türkisch? Polnisch? Englisch?In welcher Sprache soll gespielt werden?

Es lesen und spielen: Nikki Krisch, Gerd Mannasse, Marc Pira, Astrid Müller, Anne Meyer, Dagmar Pelinka und das Publikum!

Eintritt / Abendkasse 14.- EUR |10 .-EUR

Achtung: Die Veranstaltung findet in der Speicherbühne statt

Kooperation .westend-Theater/Speicherbühne
Zeit: Sa., 21.09., 17.00 – 21.30 Uhr
So., 22.09. ,15.00 - 20.30 Uhr

Singen ohne Noten - die Abba-Lieder // in der Hafenbar Golden City

Donnerstag, 22. August 2013 - 20:00

Achtung: Veranstaltung findet im Golden City statt. Vom 15. Juni bis zum 15. September wird am Kopf des Europahafens erstmals für 90 Tage die temporäre Hafenbar „Golden City“ eröffnet. Was in Hamburg und Köln bereits Mengen von Sangeswilligen in die Kneipen spült, wollen Ramona Ariola und Egon Rammé auch im Golden City etablieren: Den Chor für einen Abend. Komm vorbei und sing mit. Der Text wird an die Wand geworfen, die Melodien sind bekannt. Ramona und Egon helfen den richtigen Ton zu treffen. Das wird ein riesiger Spaß. Zusammen singen löst die Zunge und man traut sich plötzlich, richtig zu schmettern. In Kooperation mit der Kulturwerkstatt westend

Eintritt: Tu so viel, wie du kannst, in den Hut!

Seiten