APPLAUS-Preis für 'new&used'
Mattias Bergmann zu Gast bei JazzWest
Werkstattkonzert mit Volksliedern
Fotoausstellung 'Gerechtigkeit'
Peter Dahm stellt 'transition' vor
Musikwerkstatt - Freie Improvisation // Werkstattangebot
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:30 bis 20 Uhr begegnen wir uns in der freien Improvisation.
Die Werkstatt ist für alle offen: jedes Alter, jedes Instrument ob Laie oder Profi. Wenn Sie Lust haben, zu improvisieren, aber nicht wissen wie, kein Problem! Jede/r kann improvisieren. Wir spielen einfach zusammen, ohne Angst „falsche“ Noten zu spielen, denn in der freien Improvisation gibt es keine „falschen“ Noten. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
Geleitet wird die Werkstatt – Freie Improvisation von Şahin Ucar. Der diplomierte Hornist ist seit über 20 Jahren professioneller Musikvermittler und Konzeptgestalter.
Eine Anmeldung ist erforderlich: 0421/ 616 04 55 (westend-Büro)
Das Angebot ist kostenlos – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Ort: Kulturwerkstatt westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen
Zeit: 18.30 – 20 Uhr
"Das Cabinett des Dr. Caligari" / Stummfilm mit Live-Musik
"Das Cabinett des Dr. Caligari" – Stummfilm mit Live-Musik in Kooperation mit dem Focke-Museum.
Das Caligari-Ensemble ist eine Formation aus vier Musikern, die sich der live-Vertonung von Stummfilmen gewidmet hat. Mit seiner einzigartigen Zusammenstellung von Flöte, Gitarre, Violoncello und Schlagwerk deckt das Ensemble ein breites klangliches Spektrum ab. Dabei changieren die vier Instrumente virtuos zwischen melodiös und harmonisch dominierten Passagen und spielen sich auf abwechslungsreiche Weise in ihren rein improvisierten Soundtracks auf immer neue Art und Weise gegenseitig die Bälle zu. Die vier Musiker Pia Marei Hauser, Lukas Oppermann, Matthias Boutros und Sebastian Metken bringen ganz unterschiedliche musikalische Hintergründe – von der historischen Aufführungspraxis über die Neue Musik bis zum Jazz – mit, die sie in ihre Vertonungen einfließen lassen. Was sie jedoch alle verbindet, ist ihre gemeinsame Leidenschaft zur improvisierten Musik und zu Klangexperimenten, die sie auch durch neue Spieltechniken explorieren. Ihre Offenheit für die kunstübergreifende Arbeit hat die Mitglieder des Ensembles zunächst für ein einmaliges Projekt zusammengeführt, bei dem der Wunsch entstanden ist, diese so gut harmonierende kammermusikalische Formation zu einer festen Gruppe werden zu lassen.
Namensgebend für das Ensemble war der Stummfilm-Klassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene. Der expressionistische Stummfilm aus dem Jahr 1920 gilt aufgrund seiner grotesken Kulisse, extremen Lichtverhältnisse und seiner Zerrissenheit zwischen Realität und Fiktion als ein Meilenstein der Filmgeschichte.
Caligari-Ensemble:
Pia Marei Hauser - Flöte
Lukas Oppermann - Gitarre
Markus Boutros - Violoncello
Sebastian Metken - Schlagwerk
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 12,- € / ermäßigt 10,- €
25 Jahre Steinbildhauerei im westend! // Vernissage
25 Jahre Steinbildhauerei im westend!
Seit 1994 finden in der Kulturwerkstatt westend Kurse in Steinbildhauerei statt. Am 13.April ab 19 Uhr gibt es eine Jubilläumsausstellung, in der die Skulpturen gezeigt werden, die im letzten Jahr in den Kursen entstanden sind.
Am selben Abend lädt die seit 5 Jahren bestehende Bildhauerwerkstatt zum Tag der offenen Tür ein. Hier sind die Arbeiten der Teilnehmer/Innen der Zeichen-, Modellier-, und Holzbildhauerei Workshops zu sehen. Zur Eröffnung gibt es Speis' und Trank, ein musikalisches Rahmenprogramm und später lädt ein DJ zum tanzen ein. Sie sind herzlich willkommen!
Die Ausstellung ist Mo. - Do. von 10 - 18 Uhr und Fr. von 10 - 13 Uhr zu sehen und endet am 24. Mai 2019.
Bildhauerwerkstätten // Tag der offenen Tür
Die seit 5 Jahren bestehende Bildhauerwerkstatt lädt zum Tag der offenen Tür ein. Hier sind die Arbeiten der Teilnehmer/Innen der Zeichen-, Modellier-, und Holzbildhauerei Workshops zu sehen.