MUSIK IM WESTEND // (Fotoausstellung) Vernissage // Rolf Eckenroth

Freitag, 19. Januar 2018 - 19:00

Rolf Eckenroth kommt von der Sozialfotografie und der Reportage. Seine Fotos erschienen in Zeitungen und Zeitschriften im Umfeld der Arbeiterbewegung. Im Laufe der Jahre wandte er sich soziokulturellen Themen zu wie Städtebau, Architektur, Alltag. Immer mit der Neugier, zu ergründen wie all dies zusammen funktioniert (oder nicht...).

In jüngster Zeit hat Eckenroth ein Langzeitprojekt zu Jazz in Bremen gestartet. Eines der Teilprojekte wird in der Kulturwerkstatt westend ausgestellt: WEST-MUSIK.  Eckenroth hat ein Jahr Musikveranstaltungen des westend fotografiert. Vornehmlich solche, die Jazz, Jazziges und Jazzverwandtes präsentierten. Ihm geht es darum, die visuellen Aspekte von Jazz darzustellen, vor allem die individuellen Emotionen, die man den Jazzmusikern in der Performance zugesteht - im Gegensatz zu vielen anderen Musiksparten.

Eckenroth ist als Fotografiedozent tätig, u. a. an der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule. Er lehrt Medientheorie und Mediengeschichte, fotografische Grundbildung, Portrait-, Architektur- und Lanschaftsfotografie. Die kunstpädagogische Ausbildung absolvierte er in Köln, das zweite Lehrerexamen in Düsseldorf, seine Promotion in Berlin. Das Jazz-Fotoprojekt wird fortgesetzt.

Ausstellungsdauer: 19.01.2018 - 23.02.2018
Mo - Fr 10 - 18 Uhr; Fr 10 - 13 Uhr
 
Julia Hülsmann (Foto von Rolf Eckenroth)
 
 
Axel Zajac (Foto von Rolf Eckenroth)
 
Rolf Eckenroth: (Foto von Gabriele Witter)

THEATER ABER ANDERSRUM // Ulysses Syndrom - Musikalische Lesung -

Donnerstag, 16. November 2017 - 20:00
THEATER ABER ANDERSRUM 
Alvaro Solar & Cristina Collao
ULYSSES SYNDROM 
Eine musikalische Lesung 
 
Die in Bremen lebenden chilenischen Künstler Alvaro Solar und Cristina Collao laden herzlich ein, einen intimen Einblick in die menschliche Seite der Migrationskrise zu werfen. Eine Reise durch das flüchtige Gedächtnis, ein Warten auf das Glück und eine Notlandung in der neuen Realität. „Migration in Wort und Klang“, wie der WESER KURIER schrieb. Zu erwarten ist ein Abend mit Musik, Geschichten, Humor, Poesie und Kabarett. 
 
Regie und Dramaturgie: Alvaro Solar
Konzept,Video & Design: Cristina Collao
Erzähler: Alvaro Solar, Cristina Collao & Ayman Alissa
 
Musik:
Alvaro Solar (Gitarre, Perkussion, Gesang)
Cristina Collao (Gesang, Perkussion)
Thomas Krizsan (Akkordeon)
 
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei!
 
Gefördert von: Bürgerstiftung Bremen, Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, Hollweg Stiftung, Beirat Östliche Vorstadt/Mitte, Sparkasse Stiftung, Die LINKE.
 
 
 

Fotoausstellung zum Thema 'Beruf' // Vernissage // Fotoschule westend - Das Fotoatelier

Freitag, 10. November 2017 - 19:00

Es ist unbestritten, dass der Begriff  'Beruf' im Bewusstsein in Deutschland tief und fest verwurzelt ist und eine hohe soziale Bedeutung hat. Der Beruf stellt auch heute einen wichtigen funktionalen Bestandteil der modernen Gesellschaft dar. Seit einem Vierteljahrhundert hat sich die Berufswahrnehmung aber verändert. Es ist auch unbestritten, dass manche Berufe aussterben, manche neue Berufe dazu kommen. Die Wahrnehmung von Beruf hat sich in der Gesellschaft stark verändert. Der Beruf im Allgemeinen ist wohl im Wandel. Das zu zeigen und zu thematisieren war das Ziel des Projektes der TeilnehmerInnen von der Fotoschule westend - Das Fotoatelier 2017. Ein Jahr lang arbeiteten die TeilnehmerInnen an diesem Thema und zeigen im Rahmen der Ausstellung eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Die Vernissage findet am Freitag, 10. November um 19 Uhr im westend statt. (Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen)

Begrüßung:Thomas Schwarzer (Arbeitnehmerkammer Bremen / stellv. Vorstandsvorsitzender der Kulturwerkstatt westend)

Ein Abend mit Konzerten zum Thema ‚Beruf‘:

I. Singpaten von der „Kindergruppe Altstadt“; Lilia Suchowa (Klavier), & Aline Barthelemy (Gesang und Gitarre)

II. Duo Poetico Musicale: Minako Schneegass (Klavier) & Christoph Riedlberger (Querflöte)

Moderation: Myrthe Reinsberg

Ausstellungsdauer: 13.11.2017 – 05.01.2018 in den westend-Öffnungszeiten:

Mo-Do: 10 – 18 Uhr / Fr: 10 – 13 Uhr

Fotoatalier 2017 : Rüdiger Bröhan, Rainer Berthin, Oliver de Hooge, Myrthe Reinsberg, Türkan Kentel, Nurşen Zengin, Kenan Bağdemir, Wolfgang Krumpfer, Nawar Alyamani, Kristiane Mittag, Luisa Ruser

Ateliergäste: Dr. Louay Hraiba, Diyari Selo & Semin Selo

Gast KünstlerInnen: Kay Michalak, Frank Brüning, Kai Becker, Alahattin Kanlıoğlu

Texte: Prof. Dr. Wolfgang Schlott, Thomas Schwarzer, Adnan Mermertaş, Kirsten Bauszus  & Ilker Maga

Gesamtkonzept und Atelier-Leitung: Ilker Maga

Foto von Ilker Maga

Foto von Ilker Maga

 

Foto von Ilker Maga

 

Foto von Ilker Maga

jazzSmells im Opener Set - anschl. Session // in der Reihe JazzWest

Mittwoch, 10. Januar 2018 - 20:30

Der Opener Set an diesem Abend ist gleichzeitig der Opener der neuen JazzWest-Staffel 2018. Die drei Musiker von jazzSmells haben die Jazztradition studiert und lieben sie – aber nur als lebendige Sprache.

Wolfgang Ekholt (Schlagzeug), David Jehn (Kontrabass) & Klaus Fey (Saxophon) tauschen sich auf der Bühne aus, spielen sich frei, setzen sich auseinander, reiben sich und kommen immer wieder aufeinander zurück. Im Mittelpunkt ihrer Musik steht die Improvisation. Während bei anderen Bands das Melodieinstrument die Impulse gibt, ist es bei jazzSmells das Schlagzeug: es steht mit seiner melodischen und kreativen Qualität im Mittelpunkt.

Im zweiten Teil des Abends besteht dann wieder die Möglichkeit für eine Jam Session mit anderen Musikern.

Besetzung:
Wolfgang Ekholt - Schlagzeug
David Jehn - Kontrabass
Klaus Fey - Saxophon
 
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei - Spende erbeten.
 
Wolfgang Ekholt
 
Klaus Fey
 
David Jehn

"Freiwillig" Buchpräsentation der Fotoschule westend // 25 Jahre Kulturwerkstatt westend!

Dienstag, 24. Oktober 2017 - 19:00

Die Fotoschule westend - Das Fotoatelier - unter der Leitung von Ilker Maga hat letztes Jahr eine bedeutende Ausstellung und ein ebenso interessantes Begleitprogramm zum Thema "Freiwillig" vorbereitet. Die TeilnehmerInnen vom Fotoatelier wollten mit diesem Thema das Engagement Tausender freiwilliger HelferInnen für die Flüchtlinge ehren. Sie wollten aber auch versuchen, das Thema "Freiwilligkeit" aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Nach erfolgreicher Ausstellung und erfolgreicher Durchführung der Begleitprogramme ist das Projekt in Buchform dokumentiert worden. Das Buch wird im Rahmen von "25 Jahre Kulturwerkstatt westend" erstmalig präsentiert.

Jubiläumsausstellung "25 Jahre soziokulturelle Projekte in der Kulturwerkstatt westend"// Vernissage // 25 Jahre Kulturwerkstatt westend!

Mittwoch, 25. Oktober 2017 - 19:00

Vom 25.10.2017 bis 03.11.2017 werden im Foyer der Kulturwerkstatt westend Dokumentationen und Artefakte aus 25 Jahren soziokultureller Praxis ausgestellt. Ehemalige und aktuelle Projektemacher der Kulturwerkstatt  waren aufgerufen vergangenes und aktuelles, gelungenes und lehrreiches aus 25 Jahren Kulturwerkstatt westend an die Wände zu bringen. Zur Eröffnung der Ausstellung sind alle eingeladen, einen sentimentalen Blick zurück und einen hoffnungsfrohen in die Zukunft zu werfen.

Die Vernissage beginnt um 19 Uhr.

Gezeigt werden die Exponate in den westend-Öffnungszeiten:

Mo - Do 10 - 18 Uhr; Fr 10 - 13 Uhr

Jubiläumskonzert mit Überraschungsgästen // 25 Jahre Kulturwerkstatt westend!

Samstag, 28. Oktober 2017 - 20:00

Die Kulturwerkstatt westend feiert ihr 25jähriges Jubiläum! Da ist es selbstverständlich, dass das westendProjektOrchester zum Jubiläum aufspielt. Es wird mit einigen Gästen Ausschnitte aus den Programmen der letzten Jahre spielen und dem Anlass gemäß die schwungvollen Stücke in den Mittelpunkt rücken.

Im Anschluss an ein gut einstündiges Konzert kann man bei einem Glas Wein, Bier oder Wasser über vergangenes und zukünftiges plaudern. Außerdem kann im Foyer des westends eine Jubiläumsausstellung angeschaut werden: gezeigt wird eine Dokumentation über 25 Jahre Kulturarbeit im westend.

Wir freuen uns über alle die kommen, um mit uns zu feiern!!

Eintritt frei - Spende erwünscht…

Seiten