Stärker denken // Olaf Michael Ostertag // Kabarett

Freitag, 23. September 2016 - 19:00

Im Rahmen der 9. Internationalen Woche des Grundeinkommens lädt die attac Gruppe „Genug für alle“ und die InitiativeBGE.BEK ein zum Politischen Kabarett mit Olaf Michael Ostertag und seinem Pianisten Dirk Morgenstern. Mit seinem Programm geht Ostertag auch auf das Grundeinkommen ein.

In seinem 6. Soloprogramm liefert Ostertag spitzzüngige Satire, schärfste Analysen und erhellende Erkenntnisse. Müssen Parkplätze künftig Panzern Platz bieten? Können Nichtschwimmer Leben retten? Brauche ich einen Beziehungsratgeber, wenn mein Smartphone klammert? Wird Intelligenz überschätzt oder unterbezahlt? Und warum heißen Geheimdienste „Intelligence“? – Wenn die Welt durchgeknallt ist, dann kann nur eines helfen: stärker denken. Politisches Kabarett vom Feinsten.

 

Handgedruckt ! // Offene Radierwerkstatt // Vernissage

Freitag, 9. September 2016 - 20:00 bis Freitag, 14. Oktober 2016 - 14:00

Am Freitag, 9. September wird die Ausstellung "Handgedruckt!" der offenen Radierwerkstatt eröffnet. Die offene Radierwerkstatt in der Kulturwerkstatt westend ist ein Projekt, in dem die alte Handwerktechnink der Radierung in allen verschiedenen klassischen und experimentellen Möglichkeiten erlernt und ausgeführt wird.  Über das Handwerkliche und Künstlerische hinaus bedeutet Werkstatt einen tatsächlich analogen Ort für emotionalen und intellektuellen Austausch, auch über Grenzen der Herkunft und des Alters hinaus. Die Mitglieder der offenen Radierwerkstatt westend und GastkünstlerInnen zeigen dieses Jahr Druckgraphiken zu ihren eigenen Themen sowie zum gemeinsamen Thema "Aufbruch und Begegnung".

Projekt-Ausstellung: Ansichten - Aussichten - Durchsichten. Malerei und Architektur - Wohn- und Arbeitswelt - in Bremerhaven // Renate Hoffmann // Finissage

Freitag, 2. September 2016 - 11:00
Bremer und Bremerhavener Ansichten – Projektbericht zur Stadtentwicklung
 
Durch das ehemalige Tor der Rickmers-Werft fällt der Blick auf die Agentur für Arbeit Bremerhaven. Ein Symbol für Verlust von Arbeitsplätzen oder die Aussicht auf neue? Zwischen Weser und Altem Hafen ist eine „Museums-Landschaft" entstanden, die viele Besucher und Touristen in die Stadt führen. In einigen Stadtteilen stehen größere Stadtentwicklungsprojekte an. Welche Auswirkungen haben diese Vorhaben auf das Lebensumfeld der Bewohner und auf die arbeitende Bevölkerung?
 
Aus künstlerischer Sicht wird ein Blick auf die Geschichte und Zukunft der Orte geworfen. Durch Malerei und Zeichnung, historischen und neuen Fotos, wird die Situation in den Stadtteilen beleuchtet und es sollen positive Entwicklungen für die Stadt Bremerhaven „bezeichnet“ werden.
 
Der Projektbericht: „Wie entwickelt sich die Stadt“ Architektur – Wohn und Arbeitswelt – neu und alt – in Bremerhaven liegt zur Ansicht aus und kann bestellt werden unter:www.artrhoffmann.de / Kunstrhhoff@aol.com
 

Projekt-Ausstellung: Ansichten - Aussichten - Durchsichten. Malerei und Architektur - Wohn- und Arbeitswelt - in Bremerhaven // Renate Hoffmann // Vernissage

Freitag, 12. August 2016 - 17:00 bis Freitag, 2. September 2016 - 14:00
Bremer und Bremerhavener Ansichten – Projektbericht zur Stadtentwicklung
 
Durch das ehemalige Tor der Rickmers-Werft fällt der Blick auf die Agentur für Arbeit Bremerhaven. Ein Symbol für Verlust von Arbeitsplätzen oder die Aussicht auf neue? Zwischen Weser und Altem Hafen ist eine „Museums-Landschaft" entstanden, die viele Besucher und Touristen in die Stadt führen. In einigen Stadtteilen stehen größere Stadtentwicklungsprojekte an. Welche Auswirkungen haben diese Vorhaben auf das Lebensumfeld der Bewohner und auf die arbeitende Bevölkerung?
 
Aus künstlerischer Sicht wird ein Blick auf die Geschichte und Zukunft der Orte geworfen. Durch Malerei und Zeichnung, historischen und neuen Fotos, wird die Situation in den Stadtteilen beleuchtet und es sollen positive Entwicklungen für die Stadt Bremerhaven „bezeichnet“ werden.
 
Der Projektbericht: „Wie entwickelt sich die Stadt“ Architektur – Wohn und Arbeitswelt – neu und alt – in Bremerhaven liegt zur Ansicht aus und kann bestellt werden unter:www.artrhoffmann.de / Kunstrhhoff@aol.com

Seiten