Silent Noise Party // Die Feier vor der Feier

Donnerstag, 12. November 2015 - 20:00

Die Kulturwerkstatt westend (Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen) lädt wieder zur Silent Noise Party ein! Eine Party der besonderen Art! Gegen ein Pfand von 5,- € erhaltet ihr ein Paar Kopfhörer, die euch, je nach eurem Geschmack, entweder mit Oldschool/Reaggeaton/Charts von DJ MonoKey oder Electro, Future House, Dance von DJ Yannik Kremin beschallen. Frühes Erscheinen lohnt sich, denn von 20 - 22 Uhr findet die Happy Hour mit kleinen Preisen für fritz-kola, Wein, Becks & Co. statt.

Silent Noise Party – oft gehört, nie erlebt! Bis jetzt! Diese Party ist perfekt für feierfreudige Studenten, die es kaum erwarten können, auf die Tanzfläche zu kommen, um hinterher in der richtigen Stimmung noch weiter in die Clubs der Innenstadt zu ziehen oder für solche, die trotzdem pünktlich zu Vorlesung am Freitagmorgen erscheinen wollen.

Beginn: 20 Uhr
Ende: 0 Uhr
Eintritt: 3,- €

Dialog - Arbeiten der Fotoschule westend // Vernissage // Fotoschule westend - Das Fotoatelier

Freitag, 27. November 2015 - 19:00

Die Fotoschule Westend lädt zum Dialog ein

Die Fotoschule westend lädt zur Eröffnung ihrer Ausstellung zum Thema "Dialog" am Freitag, den 27. November 2015, um 19.00 Uhr, ein. Zu diesem Thema haben die TeilnehmerInnen des Fotoateliers unter der Leitung des Fotokünstlers und Autors Ilker Maga eine besondere Ausstellung und ein Begleitprogramm vorbereitet.

Dieses Jahr feiert die Fotoschule ihr 10-jähriges Jubiläum. Die TeilnehmerInnen des Fotoateliers 2015 in der Fotoschule westend möchten durch die Fotografie einen interkulturellen und interreligiösen Dialog mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen fördern. Das Begleitprogramm mit Musik und Speisen soll dabei eine gesellige Atmosphäre schaffen, in der alle Besucher dieser Ausstellung, wie Ilker Maga betont, zu Gesprächspartnern werden:

"Wir haben das ganze Jahr zum Thema 'Dialog' fotografisch gearbeitet und mit dieser Ausstellung nehmen Sie als Besucher an unserer Auswahl teil. Analog oder Digitalfotografie, Collage und Fotomontage… Wir haben keine Tabus. Die Technik ist für uns nur Werkzeug. Dieses Jahr haben wir viele verschiedene Ausdrucksformen ausprobiert."

Das Thema "Dialog" spielt im Jahr 2015 eine wesentliche Rolle, die Ilker Maga so erläutert: "Vor 100 Jahren hat die Menschheit einen Weltkrieg unter grausamen Umständen durchlebt. Damals wie heute war und ist der Dialog zwischen den Kulturen schwer gestört. Mit unserer Ausstellung möchten wir unsere Besucher auf die Notwendigkeit unterschiedlicher Dialogformen aufmerksam machen. Wenn wir über Dialog reden, müssen wir die Bereitschaft mitbringen, offen und uneingeschränkt mit diesem Thema umzugehen. Dabei sind auch die Vorbedingungen für einen fruchtbaren Dialog zu schaffen, um seine Ergebnisse in spannungsgeladenen Fotografien zum Ausdruck zu bringen. Solche Spannungsfelder haben wir in unseren Bildern entwickelt, um unseren Ausstellungsbesuchern zu zeigen, welche Formen des Dialogs existieren und auf welche Weise die zwischen Menschen auftretenen Konflikte abgebaut werden können. Um es in einer bildlichen Metapher zu verdeutlichen: Hinter der robusten Schale einer Walnuss steckt eine Frucht, die erst nach dem Aufbrechen des Gehäuses zugänglich ist. So wie im Ergebnis eines Dialogs, der die Kluft zwischen den Kulturen überwinden kann. Nur der Dialog kann die Vernunft der Menschen entwickeln. Deshalb sind unsere Arme und unsere Herzen weit geöffnet. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch zu dieser dialogreichen Begegnung mit uns freuen. Hoffentlich bis zum 27. November."

Ausstellungsdauer: 28.11.2015 - 08.01.2016

Mo - Do: 10 - 18 Uhr

Fr: 10 - 14 Uhr

 

Plakat der Ausstellung

 

Eine Fotografie von Ilker Maga

 

Eine Fotografie von Ilker Maga

 

Short-O-Rama zum Thema "Kurze aus dem Jenseits..." // Kurzfilmabend

Freitag, 23. Oktober 2015 - 20:00

Es ist allgemein bekannt, dass es weder Tod noch Dunkelheit sind, die uns Menschen das Fürchten lehren, sondern es vielmehr das Unbekannte ist, was darin lauert. Doch glauben wir heutzutage überhaupt noch an das Leben nach dem Tod oder gar an finstere Kreaturen der Nacht? Werden wir vielleicht nur von den Schreckgespinsten unserer eigenen Fantasie verfolgt? In diesen düsteren Wald voller Fragen wollen wir uns mit Euch begeben, um uns den Schatten der Dunkelheit auf unkonventionelle und humorvolle Weise zu stellen.

Wir freuen uns auf einen Abend voller kurioser, erheiternder und gruseliger Kurzfilme– und natürlich auf Euch! Kommt vorbei – wenn ihr es wagt... Für jeden ist etwas dabei!

20.00 Uhr: Tauschrausch
Das DVD-Tausch-Event vor den Kurzfilmen.
Bring eine DVD zum Tauschen mit und erhalte Rabatt auf den Eintritt!
 
20.15 Uhr Film ab!
 
Eintritt:
5,- € (ohne DVD)
4,- € (mit DVD)
 

club night // (Halloween-Special) Alternative Ü-30 Tanzveranstaltung im Bremer Westen

Samstag, 31. Oktober 2015 - 20:00

Diese club night steht unter einem besonderen Motto, das dem Termin geschuldet ist. Am 31. Oktober ist bekanntlich „Halloween“. Das besondere an diesem Abend wird eine entsprechende Deko sein - also, gespannt sein und vorbeikommen. Es darf sich auch verkleidet werden...

Natürlich kann wie immer nach den Hits der 70er bis Ende der 90er getanzt werden. Aus den verschiedenen Musikbereichen wie Funk, Soul, Rock, Reggae, Hip Hop, New Wave und alles was mal angesagt war.

  • Eintritt: 1,99 €
  • Beginn: 20 Uhr

Die westendBILDHAUERWERKSTATT präsentiert... // Vernissage

Samstag, 24. Oktober 2015 - 19:00

Unter dem Motto "Unser erstes Jahr" - mit dem Zusatz, dass es "noch nicht ganz vorüber ist", will die westendBILDHAUERWERKSTATT zeigen, was in den vorangegangenen Kursen entstanden ist.

Präsentiert werden Keramiken, Gips- und Betonabgüsse, Holzskulpturen, Akt- und Portraitzeichnungen.

Im Anschluss wird wieder zu Speis und Trank eingeladen, gemäß einer guten alten Tradition der Jahresausstellungen der Steinbildhauereikurse. Und nach dem Essen darf getanzt und gefeiert werden.

Ausstellungsdauer:
24.10.2015 - 23.11.2015
 
Mo. - Do.: 10 - 18 Uhr
Fr.: 10 - 14 Uhr

 

Ortswechsel *Bremen - Seoul - westend* // Finissage // Renate Hoffmann

Freitag, 16. Oktober 2015 - 11:00

Malerei - Zeichnung - Radierung

Finissage Freitag, 16. Oktober 2015, 11.00 Uhr - 14.00 Uhr

Ortswechsel

Bilder der Orte Bremen , Seoul und Kulturwerkstatt westend. Verbindungen – Linien der Erinnerung – Ausdruck der persönlichen Beziehung zu den Orten.

In ihrer Malerei beschäftigt sich die Künstlerin Renate Hoffmann mit ihrer Umgebung, das was sie umgibt und mit Eindrücken, die sie auf Studienreisen gewonnen hat. Sie abstrahiert das Gesehene, manches erscheint bekannt und vertraut, aber trotzdem weiß man nicht genau worum es sich handelt. Eine vom konkreten Körper abgeleitete Raumerfahrung soll auf der Bildoberfläche sichtbar werden, gibt Raum für eigene Assoziationen.

Ausstellung: Fr., 18. Sept. – Fr., 16. Okt.

In den westend-Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 10 - 18 Uhr; Fr. 10 - 14 Uhr

Seiten