COMMON GROUND - Youtube-Workshop // westendTHEATER
Am Speicher XI 4.1., 28217 Bremen
Sonstige Veranstaltung
Bildertheater-Workshop für Engagierte in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit. Für die Teilnahme sind keine Theater- oder Schauspielerfahrungen nötig.
Auf leichtfüßige Art und Weise öffnet der Bildertheater- Workshop das Tor zur Sprache des Theaters. Die Teilnehmer*innen bestimmen selbst, welche Themen und Anliegen rund um Erfahrungen mit Flüchtlingshilfe und Integration zum Ausdruck gebracht und reflektiert werden. Mit einfachen Übungen werden Spielfreude und Teamgeist geweckt, dann wird mit der Methode des „Bildertheaters“ gearbeitet. Dabei können gerade auch herausfordernde Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit mit kreativen Mitteln bearbeitet werden. So wird es möglich, auf inspirierende Weise andere Engagierte kennenzulernen, Erlebnisse auszutauschen und sich zu vernetzen.
Leitung: Michael Wrentschur + InterACT
Die Jazzreihe im westend.
Opener Set mit anschließender Jam Session unter der Leitung von Jan-Olaf Rodt & Christian Klein.
Der Opener Set an diesem Abend ist gleichzeitig der Opener der neuen JazzWest-Staffel 2018. Die drei Musiker von jazzSmells haben die Jazztradition studiert und lieben sie – aber nur als lebendige Sprache.
Wolfgang Ekholt (Schlagzeug), David Jehn (Kontrabass) & Klaus Fey (Saxophon) tauschen sich auf der Bühne aus, spielen sich frei, setzen sich auseinander, reiben sich und kommen immer wieder aufeinander zurück. Im Mittelpunkt ihrer Musik steht die Improvisation. Während bei anderen Bands das Melodieinstrument die Impulse gibt, ist es bei jazzSmells das Schlagzeug: es steht mit seiner melodischen und kreativen Qualität im Mittelpunkt.
Im zweiten Teil des Abends besteht dann wieder die Möglichkeit für eine Jam Session mit anderen Musikern.
Die Fotoschule westend - Das Fotoatelier - unter der Leitung von Ilker Maga hat letztes Jahr eine bedeutende Ausstellung und ein ebenso interessantes Begleitprogramm zum Thema "Freiwillig" vorbereitet. Die TeilnehmerInnen vom Fotoatelier wollten mit diesem Thema das Engagement Tausender freiwilliger HelferInnen für die Flüchtlinge ehren. Sie wollten aber auch versuchen, das Thema "Freiwilligkeit" aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Nach erfolgreicher Ausstellung und erfolgreicher Durchführung der Begleitprogramme ist das Projekt in Buchform dokumentiert worden. Das Buch wird im Rahmen von "25 Jahre Kulturwerkstatt westend" erstmalig präsentiert.
Die Kulturwerkstatt westend feiert ihr 25jähriges Jubiläum! Da ist es selbstverständlich, dass das westendProjektOrchester zum Jubiläum aufspielt. Es wird mit einigen Gästen Ausschnitte aus den Programmen der letzten Jahre spielen und dem Anlass gemäß die schwungvollen Stücke in den Mittelpunkt rücken.
Im Anschluss an ein gut einstündiges Konzert kann man bei einem Glas Wein, Bier oder Wasser über vergangenes und zukünftiges plaudern. Außerdem kann im Foyer des westends eine Jubiläumsausstellung angeschaut werden: gezeigt wird eine Dokumentation über 25 Jahre Kulturarbeit im westend.
Wir freuen uns über alle die kommen, um mit uns zu feiern!!
Eintritt frei - Spende erwünscht…
Zwischen Dämmerung und Morgengrauen herrscht sie über unsere Welt, die Nacht. Mit sich bringt sie eigentümliche Kreaturen, deren geheimnisvolles Wispern aus den tiefsten Winkeln düsterer Wälder über einsame Straßen bis in die pulsierenden Herzen der Städte dringt. Folgt ihrem Nachtgeflüster und lasst euch von den unzähligen Sternen in den Bremer Westen entführen, wo bereits aus der Ferne das Flackern nokturner Kurzfilme zu erkennen ist.
Wir freuen uns auf euch!
Im Januar 2017 startete die neue Reihe JazzWest in der Kulturwerkstatt westend. Wir blicken zurück auf ein wunderbares Jahr mit facettenreichen Sessioneröffnungen, tollen musikalischen Begegnungen und einem unvergleichlichen Publikum, das die besondere Atmosphäre dieser Abende erst möglich macht.
In der Vorweihnachtszeit findet am 13. Dezember um 20:30 Uhr die letzte JazzWest Ausgabe diesen Jahres statt, bevor es im Januar 2018 mit vollem Elan weitergeht. Im Eröffnungsset treffen sich vier erfahrene Musiker, die für energetische, anspruchsvolle und gleichermaßen einfühlsame Musik stehen: Christian Klein (Bremen) - Schlagzeug; Malte Schiller (Berlin) - Saxophon; Michael Gudenkauf (Oldenburg) - Kontrabass & Jan-Olaf Rodt (Bremen) - Gitarre
Im zweiten Set werden viele hochkarätige musikalische Gäste erwartet, die zusammen mit dem wunderbaren Publikum für einen perfekten Jahresabschluss sorgen werden.