Sonstige Veranstaltung

Sonstige Veranstaltung

M. Phillips (Kurzgeschichten), Die KunzT-Banausen (Schlagerparodien) & Mr. Sitaram (Feuerzauber) // Kleinkunstabend West

Samstag, 25. November 2017 - 20:00

Mittlerweile fühlt sich der Kleinkunstabend West in seiner neuen Spielstätte heimisch; er findet zum vierten Mal in der Kulturwerkstatt Westend statt. Hans-Martin Sänger präsentiert die Künstler und hat auch den einen oder anderen eigenen Beitrag dabei, sei es ein Song oder ein absurd gefärbter Text.

Das gesprochene Wort kommt von Mirjam Phillips. Die Autorin ist Mitglied beim Bremer Krimi-Stammtisch, schreibt aber gerne auch Kurzgeschichten mit einem satirischen Touch. Sie ist eine mitreißende Vorleserin und reichert ihre Darbietung gerne mit theatralischen Elementen, einem eigenwilligen Humor und bisweilen sogar musikalischen Einlagen an.

Die KunzT-Banausen sind ein fünfköpfiges Ensemble, dessen eigenwilliger Name sich aus seinem Bremer Übungsort, dem Kunz (Kultur- und Nachbarschaftszentrum) herleitet. Das Quintett ist für den hohen Spaß-Faktor bekannt, den es der Musik abgewinnt. Da werden Schlager respektlos umgedichtet, seltsame Musikinstrumente an Stellen eingesetzt, wo sie keiner erwartet, und die Darbietungen in groovige Sprüche oder Mini-Sketche eingebettet. Trotz allem Ulk aber wird gleichzeitig ein hoher gesanglicher Anspruch aufrecht erhalten, der einen begründeten Verdacht auf Musikgenuss weckt: Sollte der Abend damit noch nicht ›feurig‹ genug sein – abgerundet wird er durch die Mr Sitaram Show.

Mr Sitaram, trotz seines indischen Künstlernamens durch und durch norddeutsch, war jahrelang mit dem Zirkus unterwegs, darunter mit so klangvollen Namen wie Renz und Sarrassani. Seine Vielseitigkeit beweist er mit Zauberkunst und Scherbentanz. Im Westend wird er, zusammen mit seiner Partnerin Bianca, eine spannende Feuershow darbieten, bei der das Auge voll auf seine Kosten kommt.

Mitwirkende:
Mirjam Phillips: Kurzgeschichten
Die KunzT-Banausen: Schlagerparodien
Mr. Sitaram Show: Feuerzauber
 
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 9,- € / ermäßigt 6,- €

Widerspruch VI // Poetry Slam

Freitag, 17. November 2017 - 20:00

Es ist wieder soweit, der Widerspruch geht in seine 6. Runde.  Und wieder kommen Poeten und Poetinnen aus dem ganzen deutschsprachigem Raum ins westend, um ihre Texte zu performen. Texte die anders sind, die Widerspruch erregen, weil sie ungewöhnlich sind in Form, Inhalt, vielleicht beidem. Doch wie bei jedem Poetry Slam entscheidet das Publikum: Eine zufällig ausgewählte Jury bestimmt welche 3 Poeten und Poetinnen ein zweites Mal lesen dürfen.

Poetry Slam heißt: alles ist erlaubt, das Sonett genauso wie ein Kaberetttext oder eine Kurzgeschichte. Die einzigen Regeln: 7 Minuten, nur selbst Geschriebenes und keine Hilfsmittel außer dem Text(blatt).

Wer an diesem Abend auf der Bühne steht, ist noch offen.

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5,- €
 

Bastian Kahrs (p), Mario Emde (kb), Oliver Spanuth (dr), Martin Classen (sax) & Benny Troschel (tr) // in der Reihe JazzWest

Mittwoch, 8. November 2017 - 20:30

Klassische Jazz-Quintett Besetzung bei JazzWest!

An diesem Abend trifft das Bastian Kahrs Trio auf zwei profilierte Solisten aus unterschiedlichen Generationen.

Martin Classen ist Professor für Saxophon und Leiter der Jazzabteilung der HfK Bremen. Seit 30 Jahren ist er sehr erfolgreich mit verschiedensten Projekten auf bedeutenden nationalen und internationalen Festivals vertreten. Ebenso wurde seine künstlerische Arbeit mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Er ist auf zahlreichen Aufnahmen zu hören und gab Konzerte unter anderem mit Jeff Hamilton, Clark Terry und Albert Mangelsdorf, um nur einige zu nennen.

Neu in Bremen ist der Trompeter Benny Troschel. Sein virtuoser und zugleich inniger Ausdruck durch die Musik haben ihm zu einer Reihe von außergewöhnlichen Erfolgen in seiner noch jungen Karriere geführt. Auftritte bei den Vereinten Nationen NYC, für Bundespräsident Steinmeier (im Duo mit Till Brönner) oder im berühmten Jazz@Lincoln Center NY als Lead-Trompeter des New York Youth Symphony Jazz Ensemble sprechen für sich. Obwohl seine große Leidenschaft beim Straight-Ahead Jazz liegt, findet er sich auch im Funk, Latin und sogar der klassischen Musik wieder, wie Touren mit der renommierten Philharmonie der Nationen belegen.
Nach dem Opener Set findet wieder eine Jam Session statt!
 
Besetzung:
Bastian Kahrs - Piano
Mario Emde - Kontrabass
Oliver Spanuth - Schlagzeug
Martin Classen - Tenorsaxophon
Benny Troschel - Trompete
 
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
 
Eintritt frei - Spende erbeten.
 

Kurze Sinnflut // Kurzfilmabend Short-O-Rama

Freitag, 20. Oktober 2017 - 20:00

Ahoi, liebe Fischköppe! Taucht mit uns ein in eine Springflut von aquatastischen Kurzfilmen, hinab in unbekannte Tiefen voll von Wundern und Schrecken des Meeres. Schwimmt mit dem Strom zurück ans Ufer, lasst euch von der Brandung anspülen und blickt kurz zurück auf die Naturgewalten, bevor ihr auch das Festland mit euren Wasserpistolen unsicher macht. Wir freuen uns auf euch!

Vor Filmbeginn können DVDs getauscht werden. Bring eine DVD zum Tauschen mit und erhalte Rabatt auf den Eintritt!

Einlass: 19:30 Uhr
Tauschrausch (DVD-Tausch): 20 Uhr
Filmbeginn: 20:15 Uhr
 
Eintritt: 5,- € (ohne DVD)
Eintritt: 4,-€ (mit DVD)
 
 
Short-O-Rama-Team:
 
 

T. Lübbe (voc), J. Stock (dr) , O. Poppe (p) , S. Wallach (git) & M. Bohn (kb) // in der Reihe JazzWest

Mittwoch, 11. Oktober 2017 - 20:30

Das Gesangsfeature bei JazzWest am 11. Oktober um 20:30 Uhr.

Im ersten Set des Abends präsentiert die Sängerin Tiina Lübbe Höhepunkte des Programms ihres unlängst an der Musikhochschule absolvierten Abschlusskonzerts. Nach diesem spannenden Beginn des Abends werden im zweiten Set interessante musikalische Gäste zu der traditionellen Jam Session erwartet.

Die Besetzung des Opener Sets:
Tiina Lübbe – Gesang
Jannik Stock - Schlagzeug
Oliver Poppe - Piano
Simon Wallach - Gitarre
Michael Bohn – Kontrabass
 
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei – Spende erbeten.

Nathan Ott, Lukas Klapp, Julian Fischer & Tilmann Oberbeck // in der Reihe JazzWest

Mittwoch, 13. September 2017 - 20:00
Die Jazzreihe im westend. Opener Set mit anschließender Jam Session unter der Leitung von Jan-Olaf Rodt & Christian Klein.
 
Besuch der jungen, ausgezeichneten Hamburger Jazzszene im westend! In neuer Quartettbesetzung loten die vier jungen Musiker eigene Musik im Geiste des John Abercrombie Quartets der 70er Jahre aus. Dabei regt das farbenreiche Wechselspiel zwischen Piano und Gitarre zu ästhetischen Neuerkundungen an, die durch die stilistische Offenheit und langjährige Zusammenarbeit aller Beteiligten untereinander auch in weit entfernte Orte zu führen versprechen.
 
Auch bei dieser JazzWest-Ausstellung findet im zweiten Teil wieder eine Jam-Session statt
 
Nathan Ott - (Drums)
Lukas Klapp - (Piano)
Julian Fischer - (Gitarre)
Tilmann Oberbeck - (Kontrabass)
 
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30
 
Eintritt frei / Wir freuen uns über eine Spende.

78. Ausgabe // Kleinkunstabend West

Samstag, 2. September 2017 - 20:00

Zum dritten Mal geht am 2. September (20 Uhr) der Kleinkunstabend West (der 78. seiner Art) in der Kulturwerkstatt westend über die Bühne, nach wie vor präsentiert von Hans-Martin Sänger, der gerne auch eigene Beiträge dabei hat.

Zwei recht unterschiedliche Bands konnten wir für die Musik verpflichten. Die Messdiener singen Volkslieder (im besten Wortsinn) aus fünf Jahrhunderten: Moritaten, Romantisches, Lagerfeuer-Kracher aus der ›Mundorgel‹ und eigene Kompositionen. Einige dieser Lieder werden mit Gitarre und Akkordeon begleitet, andere a cappella vorgetragen – mit entsprechend guten Stimmen und nicht ohne Witz in der Darbietung.

Der Songschreiber Gerrit Brockmann und seine Band kommen aus einer anderen Ecke. Brockmann hat sich von der American Roots Music, Soul, Blues, Gospel und den englischen Bands der 60er Jahre inspirieren lassen, spielt die akustische Gitarre virtuos in mehreren Stilrichtungen und wird begleitet von einem Bassisten und einem Drummer. Die Texte zeichnet thematische Vielfalt aus: Das Spektrum reicht von Online-Flirts über Reality-TV bis hin zu einem Abgesang auf die kalte Jahreszeit (›Life after winter‹). Gerrit ist in den USA und mehreren europäischen Ländern aufgetreten und hat etliche seiner Lieder ins Internet gestellt, wo man sich bei Youtube einen Vorab-Eindruck verschaffen kann.

Wen die Musik trotz allem nicht verzaubern sollte, für den haben wir Aronax. Der Magier ist noch jung, kennt das Geschäft aber schon seit seinem elften Lebensjahr. Er heimste zahlreiche Preise ein und darf sich unter anderem ›Deutscher Jugendmeister der Kartenkunst‹ nennen. Mit seinem Charme, seiner Begeisterungsfähigkeit, einer milden Selbstironie und natürlich seinen perfekten Illusionen wird Aronax auch unser Publikum in seinen Bann ziehen.

Das gesprochene Wort schließlich kommt von einem Satiriker. Markus Tönnishoff, im Brotberuf Redakteur beim Weser-Kurier, liest kurze Geschichten, die ihren Ursprung zwar im genauen Beob-achten der Wirklichkeit haben, diese dann aber skurril verfremden und satirisch auf die Spitze treiben. ›Drücken Sie die 1, wenn Sie gerade überfallen werden‹, rät der Polizeicomputer dem Anrufer in Not; und die brennenden Fragen, welche Rolle Hamster bei der Bundeswehr und Affen bei der Geldanlage spielen, werden ebenfalls beantwortet.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 9,- € / ermäßigt 6,- €
 
Mehr Informationen zum Herunterladen:
 
Foto: Anorax
 
 
 
Foto: Markus Tönnishoff
 
 
 
Foto: Gerrit Brockmann
 
 
 
 
Foto: Die Messdiener
 
 
 
 

Evelyn Gramel (Gesang) & Thomas Brendgens-Mönkemeyer (Gitarre) // in der Reihe JazzWest

Mittwoch, 9. August 2017 - 20:30

Am 9. August meldet sich die Reihe "JazzWest" mit einem Duo zurück. Die Sängerin Evelyn Gramel ist nicht nur in Bremen eine bekannte und aus dem Musikleben der Stadt nicht mehr wegzudenkende Größe. Persönlichkeit und Ausstrahlung sowie eine unglaubliche stimmliche Bandbreite sind ihre Markenzeichen. Zusammen mit Thomas Brendgens-Mönkemeyer eröffnet sie den Opener Set an diesem Abend. Thomas Brendgens-Mönkemeyer gilt als einer der eigenwilligsten Gitarristen des deutschen Jazz. Er ist Komponist, Musiker und Professor an der Musikhochschule Hannover und spannt mit seinem Gitarrenspiel filigran den Bogen zwischen klassischer Moderne und jazzigen Elementen. Zu hören ist der stimmungsvolle, intime Dialog zweier Musiker, die den schönen Klang suchen, ohne die dafür notwendigen Risiken zu scheuen.

Ein toller Auftakt zum Start in die zweite JazzWest-Staffel gefolgt von einer durch die beiden Künstler inspirierten Jam-Session.

Ewelyn Gramel – Gesang
Thomas Brendgens-Mönkemeyer – Gitarre
 
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende.
 
 
 
 
 

Live-Graffiti von Markus Genesius (Wow123) // im Rahmen der Themenwoche "Grenzen"

Freitag, 19. Mai 2017 - 11:00

Der weltweit geschätzte Graffiti-Sprayer Markus Genesius (Wow123) beginnt am Freitag, 19. Mai um 11 Uhr mit der Gestaltung eines Graffitis an der westend-Außenfassade (Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen). Das Bild, das dabei entsteht, ist eine künstlerische Annäherung an das Thema "Grenzen“.

Wow123

„Zwischen Tradition und Innovation, zwischen Kontinuität und Bruch entwickelt Markus Genesius sein Style-Writing konsequent weiter. Bewährte Formfindungen werden verfeinert, anderes wird in Frage gestellt, überdacht und neu ausformuliert. Trotz des komplexen Aufbaus mit dichten grafischen Strukturen und vieleckigen Formen geht von seinen Pieces eine ungeheure Dynamik aus. Diese Spannung schafft eine besondere, aus der Breite herausragende Ästhetik, die immer auch eine Herausforderung für den Betrachter ist. WOW! ist dementsprechend nicht nur ein persönliches Signet, sondern bisweilen die erste Reaktion, wenn man dieser Kunst gegenübertritt.“

Ingo Clauß, Kurator Weserburg / Museum für Moderne Kunst

Graffiti von wow123: Paradice-Außenfassade, Bremen

Graffiti von wow123: Bunker Halmer Weg, Bremen

 

Verbotene Karikaturen aus der Türkei // Ein Abend mit dem Karikaturisten Halil İncesu // Exil P.E.N. deutschsprachiger Länder

Donnerstag, 13. April 2017 - 19:00

Der Künstler Halil İncesu hat in der Türkei wegen seiner Karikaturen tausende anonyme Morddrohungen erhalten. Nach jahrelangen Verfolgungen durch Polizei und Gerichtsbehörden beantragt er nun in Bremen politisches Asyl.
 
Halil İncesu ist ein bekannter, in der Zwischenzeit auch international anerkannter Karikaturist. Wegen seiner politischen Karikaturen musste er in den vergangenen drei Jahren über zweihundert Mal vor türkischen Gerichten erscheinen.
 
Im Rahmen der Veranstaltung wird Halil İncesu über seine Aktivitäten in der Türkei berichten, seine künstlerischen Arbeiten zeigen und über die dortige Kulturszene berichten. Außer Halil İncesu werden auch sein Anwalt Albert Timmer, der Präsident des Schriftsteller Verbands Exil P.E.N. deutschsprachiger Länder, Prof. Dr. Wolfgang Schlott, der Autor und Fotograf İlker Maga und der Sozialpädagoge İbrahim Sürücü anwesend sein.

Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Schlott

Alle Kulturfreunde sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Veranstalter: Exil-P.E.N deutschsprachiger Länder

 

Seiten