Körpergrenzen // Ausstellung im Rahmen der Themenwoche "Grenzen" // Vernissage

Montag, 15. Mai 2017 - 19:00

Ein inklusives Skulpturenprojekt von Rainer Weber veranstaltet von der Kulturwerkstatt westend.

Bei dem Kooperationsprojekt haben KünstlerInnen des Blaumeier Ateliers und Studierende der Universität Bremen gemeinsam über acht Wochen nach Modell Akt gezeichnet und darauf aufbauend lebensgroße figurative Plastiken aus Glasfaserbeton gebaut. Das Projekt und die Ausstellung der Ergebnisse finden in bzw. vor der Kulturwerkstatt westend statt.

Die körperliche Nichterfüllung der „photogeshopten“ Werbewelt ist allgegenwärtig. Im Vergleich zu den uns umgebenden digital optimierten Körperdarstellungen sind wir alle mangelhaft. Diesem in der Realität verhafteten Problem der Nichtperfektheit soll in dem Projekt durch eine ungeschönt individuelle Körperdarstellung begegnet werden. Sowohl die gestalterische Umsetzung als auch der inhaltliche Gegenstand sind vom Gedanken der Inklusion geprägt. Von der Durchmischung der Teilnehmergruppe sollen alle künstlerisch profitieren, indem eine möglichst vielfältig kreative Atmosphäre entsteht.

Die Ausstellung ist bis zum 16.06.2017 in der Kulturwerkstatt westend zu sehen.
Mo. – Do. 10 – 18 Uhr; Fr. 10 -13 Uhr
 
 
 

"Gehen, ging, gegangen" // Szenische Lesung im Rahmen der Themenwoche "Grenzen"

Sonntag, 14. Mai 2017 - 11:00

Mit der szenischen Lesung aus dem Roman „Gehen, ging, gegangen“ von Jenny Erpenbeck wird die Themenwoche „Grenzen“ in der Kulturwerkstatt westend eröffnet. Es lesen Astrid Müller & Gerd Mannasse.

20 Uhr. TV- Nachrichten. Thema: Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz. Der eben in den Ruhestand versetzte Richard stellt verwundert fest, dass er beim Überqueren des Platzes kein Flüchtlingscamp gesehen hat. Als „Forscher“ begibt er sich erneut auf den Platz und beginnt den Menschen Fragen zu stellen. Je näher er sie kennenlernt, desto bewusster wird ihm, wie wenig er bisher über ihre Herkunftsländer, Fluchtgründe und Lebensumstände weiß. Nun stellt er sich selbst Fragen und wandelt sich vom Beobachter im Laufe des Romans zu einem aktiven Unterstützer von Menschen, die sein Leben bereichern.

Jenny Erpenbecks Roman landete 2015 auf der Shortlist für die Verleihung des deutschen Buchpreises. Die Autorin hat viel recherchiert, hat sich mit Flüchtlingen unterhalten. Daher hat ihr Roman über weite Strecken einen eher dokumentarischen Tonfall, vermeidet „Flüchtlingskitsch“ und berührt doch – vielleicht eher den Verstand als das „irgendwie Mitfühlen“.

Lesung von und mit: Astrid Müller und Gerd Mannasse

Eintritt: 10.- € / ermäßigt 7,- €

Astrid Müller & Gerd Mannasse

 

Kurze ohne Grenzen // Kurzfilmabend Short-O-Rama im Rahmen der Themenwoche "Grenzen"

Dienstag, 16. Mai 2017 - 20:00

Ob abstrakt in unseren Köpfen oder als massive Mauer vor unserem Gesicht. Grenzen umgeben uns überall. Sie halten uns zurück, engen uns ein und verwehren uns unsere Freiheit. Also gilt es sie zu überwinden, zur Not auch mit Teleportation. Oder? Sollten manche Grenzen vielleicht lieber nicht übertreten werden? Entscheidet selbst. Unsere Freude über euer Erscheinen ist in jedem Falle grenzenlos.

Einlass: 20 Uhr (DVD-Tausch)
Filmbeginn: 20:15 Uhr
Eintritt: 4,- € (mit DVD) / 5,- € (ohne DVD)
 
Short-O-Rama-Team: 
 

77. Kleinkunstabend West // neu im westend

Samstag, 6. Mai 2017 - 20:00

Es ist der 77. Kleinkunstabend im Bremer Westen, den der Arbeitskreis Kleinkunst am 6. Mai um 20 Uhr ausrichtet, aber erst der zweite in der Kulturwerkstatt westend – seit Ende des letzten Jahres die neue Heimat dieser beliebten und langlebigen Veranstaltung, die wie immer vom Organisator Hans-Martin Sänger moderiert wird.

Musikalischer Hauptact ist das Frauen-Ensemble Sugar 'n Spice. Der Chor wird geleitet vom brasilianischen Sänger und Dirigenten Washington de Oliveira und bietet Barbershop-Music vom Allerfeinsten. Zum Repertoire der Gruppe, die auch choreografisch eine sehr gute Show hinlegt, gehören Songs wie ›Dream a little dream of me‹, ›How deep is the ocean‹, ›Moon river‹, ›It's raining men‹, aber auch das deutsche Scherzlied ›Auf einem Baum ein Kuckuck‹. Hörproben finden sich auf der Webseite des Chors: ›www.sugarnspice-bremen.de‹.

Das gesprochene Wort kommt vom Bremer Autor Jens-Ulrich Davids, der mit einer Arbeit über den Wildwestroman promovierte und lange Jahre Dozent für Anglistik an der Uni Oldenburg war. Davids schreibt Kurzgeschichten und Gedichte, in denen sich genaue Beobachtung, Hintergründiges zu menschlichen Beziehungen, ein Sinn fürs Skurrile und eine milde Ironie verbinden. Seine Erfahrungen aus zahlreichen Reisen und die Arbeit mit Schreib- und Theatergruppen fließen in seine Texte ein und geben ihnen zusätzliche Frische und Vitalität.

Ein Instrument aus der Ferne sorgt für das zweite musikalische Highlight: Luca Arzaroli wird dem Didgeridoo der australischen Ureinwohner jene unverwechselbaren und bisweilen meditativen Töne entlocken, die es vor einigen Jahren auch bei uns zum Kultinstrument werden ließen.

Ein großer Zirkusliebhaber rundet den Abend fürs Auge ab. Achim eins ist durch seine Mitarbeit an der ›Circus Zeitung‹ überregional bekannt. Seine Jonglierdarbietung präsentiert er als kleine Traumsequenz, in der die Wirklichkeit und ihre ernüchternde Schwerkraft mit spielerischer Leichtigkeit überwunden wird.

Mitwirkende:

Sugar 'n Spice - Frauen-Barbershop

Jens-Ulrich Davids - Erzählungen

Luca Arzaroli - Didgeridoo

Achim eins - Jonglage

Eintritt: 9,- € / erm. 6,- €

Foto: Sugar 'n Spice

 

Foto: Jens-Ulrich Davids

 

Foto: Achim eins

Werkschau // westend-Steinbildhauergruppe // Vernissage

Samstag, 8. April 2017 - 19:00

Die westend-Steinbildhauergruppe lädt ein: zur jährlichen Werkschau mit anschließender Party!

Gezeigt werden Skulpturen, die im letzten Jahr in den Kursen unter der Leitung von Stefan Saxen entstanden sind, ergänzt durch Akt- und Portraitzeichnungen der westend-Kurse. Für Speis' und Trank ist gesorgt, das westend-Projekt-Ensemble spielt und später lädt ein DJ zum Tanzen ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Die Werkschau ist Mo. - Do. von 10 - 18 Uhr und Fr. von 10 - 14 Uhr zu sehen und endet am 05.05.2017

westendProjektOrchester // Werkstattkonzert

Mittwoch, 26. April 2017 - 20:00

Unter dem Motto: "Africa for Horns“, wird die von Peter Dahm geleitete Musikwerkstatt, ein einstündiges Konzert mit Stücken aus Südafrika über Nordafrika bis hin zu Dänischen Kompositionen (die sich von Afrikanischer Musik inspirieren ließen) geben. Hierbei steht nicht die „authentische“ afrikanische Spielweise, sondern das miteinander einer Laienmusikgruppe und der Spaß an afrikanischen Melodien im Vordergrund.

Der Eintritt ist frei: eine Spende für die Deckung der Kosten wird aber gerne entgegengenommen.

Seiten