Lesung mit Gustav Tilmann
JazzWest-Premiere
Jannis Zotos' Trio im westend
¡ CANCIONES ! // Ein spanischer Liederabend
¡CANCIONES!– Ein spanischer Liederabend
Liebessehnsucht, Leidenschaft und Melancholie werden im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Liederabends der in Bremen lebenden Sopranistin Stephanie Henke und ihrer Klavierpartnerin Christine Rahn stehen. Ihre Interpretationen werden dabei ebenso fesselnd und leidenschaftlich sein wie die Lieder, die zu hören sein werden und die zu einer akustischen Reise nach Spanien und Argentinien einladen.
Alberto Ginastera und Manuel de Falla schufen mit ihren Liedern eine Art Liebesbeweis zu ihrer Heimat und der dortigen folkloristischen Musik, die ihnen als Inspirationsquelle diente. Die beiden Künstlerinnen setzen diesen feurigen Melodien einen wunderbaren Kontrast entgegen: Hugo Wolfs Spanisches Liederbuch. Daraus werden an dem Abend Titel wie In dem Schatten meiner Locken, Bedeckt mich mit Blumen oder Weint nicht ihr Äuglein zu hören sein. Wolfs Kompositionen sind frech, humorvoll und oftmals mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Die von Emanuel Geibel und Paul Heyse 1852 herausgegebene und übersetzte Sammlung Spanisches Liederbuch ist ein Hohes Lied auf die Liebe; auf die Liebe zwischen Mann und Frau mit all ihren Facetten, die von liebender Hingabe über Spott und Eifersucht bis zu glühender Leidenschaft reicht. Ergänzt wird das Konzert durch zwei Solobeiträge der Pianistin, die mit Werken von Alberto Ginastera und Enrique Granados wieder das spanische Temperament aufleben lässt.
Die Sopranistin Stephanie Henke studierte in Hannover Operngesang. Ihre rege Konzerttätigkeit erstreckt sich von den Bereichen Oratorium bin hin zu Lieder- und Arienabenden. Des Weiteren sang sie an der Oper Krakau/Polen, in den Niederlanden und in Italien. Stephanie Henke unterrichtet Gesang und Stimmbildung in Hannover und Bremen.
Die Pianistin Christine Rahn studierte in Karlsruhe, Hannover und Paris die Fächer Klavier und Liedgestaltung und ist als versierte Kammermusikerin und Liedbegleiterin bekannt und geschätzt. In ihrer Heimatstadt Calw gründete sie 2016 das Festival Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst, das sie auch künstlerisch leitet.
Smusic4Cultures // Jugendensemble Smusic21
Das Jugendensemble Smusic21 erarbeitete und komponierte unter der Leitung der Musikerinnen Claudia Janet Birkholz und Lydia Hammerbacher mit Schülerinnen und Schülern vom Bremer Schulzentrum Rübekamp ein Konzert, das aus der Musik unterschiedlicher Kulturen und Heimaten entstanden ist. Über mehrere Wochen wurde intensiv gearbeitet, unter anderem auch an der Uraufführung eines neuen Werkes von Claudia Janet Birkholz, die in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen entstanden ist. Unter dem Dach des Vereins „Realtime – Forum Neue Musik“ gründete sich im Jahre 2014 das Jugendensemble, dessen Ziel es ist, die zeitgenössische klassische Musik auch in der jungen Generation bekannter zu machen.
Die Neue Musik gilt bis heute als kompliziert. Dass sie aber gerade durch ihre Regellosigkeit und der Verknüpfung mit allen dazu gehörenden Medien auch Spaß macht, ist relativ unbekannt. Die MusikerInnen von Smusic21 werden genau das zeigen.
Mit Werken von Reich, Cage, Birkholz sowie mit Vertonungen von Videos und Bildern.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.