Capriccioso

Fakten, Fake & Fantasie // in der Reihe "capriccioso" und im Rahmen der Themenwoche "Fakten, Fake & Fantasie"

19.03.2020

Aufgrund der aktuellen Lage muss die Lesung leider verschoben werden!

„O heil‘ges Eseltum! 0 heilige Ignoranz! O heil‘ge Dummheit! Heilige Frömmelei! Dir schafft die Seligkeit ein Eselschwanz, doch Wissenschaft gilt dir als Teufelei!“ (Von Giordano Bruno)

Ach, du Fröhliche - Weihnachtsspezial // in der Reihe "capriccioso"

19.12.2019

„An einem Familientreffen sind nicht nur die schuld, die es ausrichten, sondern auch die, die es nicht verhindern.“ Karl Kraus (1874 – 1936)

Es ändert sich einfach nichts: zu Weihnachten sollte es schon etwas Ergreifendes sein. Was Feierliches, zu Herzen Gehendes, traditionsbewusst und gediegen. Mit eingelagertem Spekulatiusduft und marzipangeschwängerter Eintracht, sanft getaucht in milden Kerzenschein. Kurzum also: irgendwas Satirisches.

Irmgard Keun // in der Reihe "capriccioso"

21.11.2019

Irmgard KeunSchreiben wie Film.
„Neue Sachlichkeit“ als witzig-bissige Popliteratur“

„Hier wächst etwas heran, was es noch niemals gegeben hat: eine deutsche Humoristin." (Kurt Tucholsky)

Sie war der Shooting-Star der Literaturszene zu Beginn der 30ger Jahre. 1931 erschien mit - für damalige Zeiten - sensationellem Erfolg ihr Debütroman „Gilgi, eine von uns“ und schon ein Jahr später – noch erfolgreicher – „Das kunstseidene Mädchen“. 

Brecht? // in der Reihe "capriccioso"

20.06.2019

 „Altes Gold!“ (Martin Walser)

Natürlich ist das Fragezeichen nicht zufällig gesetzt. Hat Brecht den Heutigen noch etwas zu sagen? Mancher fragt sich: „Brecht – ist das nicht altes Eisen?“ Wir halten uns da lieber an Walsers Diktum.

Wie immer man zu Brecht stehen mag, er ist sicher der bedeutendste deutsche Dramatiker und Lyriker des letzten Jahrhunderts. Noch immer ist er einer der meistgespielten Dramatiker weltweit.

Seiten