Capriccioso

Jazz-Tiden - Seemannsanekdoten mit Jazzmusik // in der Reihe "capriccioso spezial"

16.10.2021

In der Reihe „capriccioso spezial“ findet an diesem Samstag eine recht ungewöhnliche Veranstaltung statt: Unter dem Titel „Jazz-Tiden – Seemannsanekdoten mit Jazzmusik“ präsentieren der Kabarettist Dirk Langer, bekannt als „Nagelritz“, zusammen mit den Musikern Jens Schöwing und Holger Twietmeyer eine Bootsfahrt mit Musik, Anekdoten und 12 Takten Anarchie.

NOVECENTO - Lesung mit Musik // „capriccioso spezial“

27.10.2022

Die Legende vom Ozeanpianisten (frei nach dem Roman von Alessandro Baricco)

Ein Schiff.

Menschen kommen – Menschen gehen. Einer bleibt für immer. Erzählt wird die Geschichte von dem sagenhaften Ozeanpianisten NOVECENTO, der auf einem luxuriösen Ozeandampfer geboren wird und ihn nie mehr verlässt. Er kennt nur seine Musik, die eine magische Anziehung auf alle ausübt, die sie hören und ihn, NOVECENTO, zur Legende werden lässt.

Eine kurzweilige Reise über den Ozean voller Symbolik und leisem Humor.

Ach, du Fröhliche! Satirische Weihnachtslesung // in der Reihe "capriccioso"

17.12.2020

LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG ABGESAGT WERDEN!

„An einem Familientreffen sind nicht nur die schuld, die es ausrichten, sondern auch die, die es nicht verhindern.“ Karl Kraus (1874 – 1936)

Es ändert sich einfach nichts: zu Weihnachten sollte es schon etwas Ergreifendes sein. Was Feierliches, zu Herzen Gehendes, traditionsbewusst und gediegen. Mit eingelagertem Spekulatiusduft und marzipangeschwängerter Eintracht, sanft getaucht in milden Kerzenschein. Kurzum also: irgendwas Satirisches.

Gedichte, Prosa und Lieder von Werner Franke // in der Reihe "capriccioso spezial"

29.10.2020

„Ich bin das Meer“ lautet der Titel des Gedicht- und Prosabandes des Spiekeroogers Werner Franke und eindringlicher lässt sich die Verbundenheit mit der Nordsee, den Inseln und der Küstenlandschaft wohl nicht ausdrücken.Seit 2006 hat der Autor seinen Erstwohnsitz auf der grünen Nordseeinsel und im Laufe der Zeit seine Eindrücke und sein inneres Erleben bei der Betrachtung dieser Naturlandschaft und seiner Bewohner in seinen Texten niedergeschrieben.

Seiten