Capriccioso

Marieluise Fleißer // in der Reihe capriccioso

16.08.2018

„Aus Ingolstadt schrieb man mir sogar, dass man mich totschlagen würde.“ Totgeschlagen hat man Marieluise Fleißer nicht, aber nach dem Theaterskandal zu „Pioniere in Ingolstadt“ (UA 1929) als Nestbeschmutzerin gebrandmarkt. Dabei erzählt das Stück nur die Wahrheit darüber, wie es so ist, mit den Mädchen und den Männern, vor allem wenn letztere Soldaten sind. Fleißer wird mit dem frühen Brecht, aber vor allem mit Ödön von Horváth verglichen. Aber sie hat ihre eigene Sprache.

Gottfried Benn // in der Reihe Capriccioso

21.06.2018

Gottfried Benn ist einer der, wenn nicht der umstrittenste unter den großen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Einerseits kann und wird die herausragende Stellung seines literarischen Werkes nicht angezweifelt, andererseits wird die Person Gottfried Benn sehr wohl kritisch gesehen. Benn, der als expressionistischer Dichter begann, hat nicht nur bahnbrechende
Literatur verfasst und dabei ästhetische Tabus gebrochen und Geschmacksgrenzen überschritten.

Seiten